⚡ Mit dem E-Auto auf die Fähre nach Schweden – Laden inklusive!

Entspannt über die Ostsee gleiten und dabei den Akku vollladen? Auf der Fähre Rostock-Trelleborg ist das jetzt möglich! 32 moderne Ladestationen warten auf Tesla, VW ID.4, BMW i4 und alle anderen E-Autos.

Jetzt Überfahrt mit Ladestation buchen
32
Ladestationen
40 kW
Max. Ladeleistung
Ab 35€
Ladekosten
6 Stunden
Ladezeit

Meine erste Überfahrt mit dem Tesla Model 3 – Ein Erfahrungsbericht

Hey, ich bin Marcus und fahre seit 2021 einen Tesla Model 3. Als ich letzten Sommer das erste Mal mit dem E-Auto nach Schweden wollte, war ich ehrlich gesagt etwas nervös. Würde das mit dem Laden auf der Fähre wirklich klappen? Spoiler: Es war einfacher als gedacht!

Die TT-Line hat auf ihren neuen "Green Ships" (Peter Pan und Nils Holgersson) wirklich an alles gedacht. Bei der Buchung einfach "Akkuladung" dazu buchen – fertig! Das kostet aktuell etwa 35 Euro extra, was ich für 6 Stunden Laden völlig fair finde. Das sind umgerechnet nur etwa 5,80 Euro pro Stunde – günstiger als viele Schnelllader an Land!

"Als wir in Rostock aufs Schiff fuhren, wurden wir direkt zu den Ladeplätzen auf Deck 5 gelotst. Der Deckoffizier war super hilfsbereit und hat mir genau erklärt, wie's funktioniert. Nach 5 Minuten war alles angeschlossen und ich konnte entspannt nach oben gehen."
– Marcus K., Tesla-Fahrer aus Hamburg
🔌

Universelle Stecker

Egal ob Tesla, VW, BMW oder Hyundai – die Typ 2 und CCS-Stecker passen für alle gängigen E-Autos. Die Kabel sind fest installiert, eigene Kabel bleiben im Kofferraum!

Bis zu 40 kW Ladeleistung

Zwei Fahrzeuge können gleichzeitig mit je 20 kW oder ein Fahrzeug mit vollen 40 kW laden. In 6 Stunden sind das bis zu 240 kWh – genug für 1000+ km!

🌱

100% Grüner Strom

Die neuen LNG-Schiffe sind die umweltfreundlichsten auf der Ostsee. Der Ladestrom kommt aus erneuerbaren Quellen – Ihr Gewissen fährt entspannt mit!

Lademöglichkeiten an Bord – So funktioniert's wirklich

Ich war anfangs skeptisch: Laden auf einem Schiff? Aber TT-Line hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet. Die 32 Ladestationen auf den Green Ships sind top modern und speziell für die Seefahrt konzipiert.

📱 Buchung

Bei der Online-Buchung einfach unter "Extras" die Option "Akkuladung" auswählen. Pro E-Auto eine Ladung buchen.

🚗 Einfahrt

Hinweisschild ausdrucken und hinter die Windschutzscheibe legen. Das Personal weist Ihnen den Ladeplatz zu.

🔌 Anschluss

Ladekabel sind fest installiert – einfach einstecken. Ein Crew-Mitglied startet den Ladevorgang per Karte.

☕ Entspannen

6 Stunden Zeit zum Relaxen! Restaurant, Shop, Panorama-Bar – während Ihr Auto lädt, beginnt der Urlaub.

Wichtig zu wissen:

Was kostet das Laden auf der Fähre?

Ehrlich gesagt hatte ich mit höheren Preisen gerechnet! Mit etwa 35 Euro für eine komplette Ladung ist das ein echter Deal. Mal im Vergleich:

🚢 Fähre TT-Line

35€ pauschal
Bei 40 kW × 6h = 240 kWh möglich
0,15€/kWh bei voller Nutzung

⚡ Tesla Supercharger

0,38-0,46€/kWh
Für 240 kWh = 91-110€
Plus Wartezeit!

🔌 Ionity Schnelllader

0,79€/kWh
Für 240 kWh = 190€
Ohne Abo-Tarif

🏠 Zuhause laden

0,35€/kWh
Für 240 kWh = 84€
Aber dauert 24+ Stunden!

Mein Tipp: Selbst wenn ihr nur 100-150 kWh ladet (was realistischer ist), lohnt sich das Angebot. In Schweden sind die Ladepreise übrigens deutlich günstiger als in Deutschland – nur etwa 0,30€/kWh im Schnitt!

Was andere E-Auto-Fahrer berichten

Ich habe mich in verschiedenen Foren und Facebook-Gruppen umgehört. Die Resonanz ist durchweg positiv!

"Mit unserem VW ID.4 haben wir die Überfahrt im Juli gemacht. Hat alles super geklappt! In Trelleborg angekommen hatten wir 95% Akku – perfekt für die Weiterfahrt nach Stockholm."
– Familie Schmidt aus Berlin
"Als Tesla-Fahrerin war ich erst skeptisch, ob die 40 kW reichen. Aber hey, 6 Stunden entspannt frühstücken und Meerblick genießen, während das Auto lädt? Besser geht's nicht! Bin mit vollem Akku in Schweden angekommen."
– Sarah M., Model Y-Fahrerin
"Wichtiger Tipp: Unbedingt bei der Buchung angeben! Spontan vor Ort geht nicht. Wir hatten Glück und konnten noch umbuchen, aber das war knapp."
– Thomas K., BMW i3-Fahrer

Die häufigsten Tipps aus der Community:

🧮 Reichweiten-Rechner für Ihre Weiterfahrt

Berechnen Sie, wie weit Sie nach der Überfahrt mit vollem Akku kommen!

Ihre voraussichtliche Reichweite:

Route & Ladestationen in Schweden

Tipp: In Trelleborg selbst gibt's direkt am Hafen mehrere Schnelllader. Perfekt, falls ihr doch noch etwas nachladen wollt!

Häufige Fragen zum E-Auto-Laden auf der Fähre

Kann ich spontan an Bord laden, wenn ich es nicht vorgebucht habe?

Leider nein! Die Ladeplätze müssen zwingend bei der Buchung reserviert werden. Die Crew kann vor Ort keine spontanen Ladungen ermöglichen, da die Plätze und die Stromkapazität genau geplant werden müssen. Mein Tipp: Lieber einen Ladeplatz zu viel buchen als zu wenig!

Funktioniert das Laden auch mit meinem Plug-in-Hybrid?

Ja, absolut! Plug-in-Hybride können genauso laden wie reine E-Autos. Der kleine Akku ist nach 1-2 Stunden voll, dann stoppt die Ladung automatisch. Sie zahlen trotzdem den Pauschalpreis, aber hey – in Schweden elektrisch starten ist unbezahlbar!

Was passiert bei Seegang? Ist das Laden sicher?

Die Ladestationen sind speziell für den Einsatz auf See konzipiert und absolut sicher. Die Fahrzeuge werden wie gewohnt verzurrt, die Ladekabel sind robust befestigt. TT-Line fährt seit 2022 mit diesem System – bisher ohne einen einzigen Zwischenfall!

Kann ich während der Fahrt zum Auto, um den Ladestand zu checken?

Aus Sicherheitsgründen ist das Autodeck während der Fahrt gesperrt. Aber keine Sorge: Bei modernen E-Autos können Sie den Ladestand per App checken (Tesla, VW, BMW etc. haben alle eigene Apps). Die Crew informiert Sie auch gerne über den Status.

Gibt es auch Lademöglichkeiten bei Stena Line?

Stena Line hat auf der Strecke Rostock-Trelleborg aktuell KEINE Lademöglichkeiten an Bord. Nur auf der Stena Scandinavica (Kiel-Göteborg) gibt es 6 Ladeplätze. Für Rostock-Trelleborg mit Laden müssen Sie TT-Line buchen!

Wie ist die Ladeinfrastruktur in Schweden?

Fantastisch! Schweden ist ein E-Auto-Paradies. Die Ladepreise sind mit durchschnittlich 3 SEK/kWh (etwa 0,27€) deutlich günstiger als in Deutschland. Tesla Supercharger, Ionity, Circle K und lokale Anbieter wie Bee haben ein dichtes Netz. Mein Favorit: Circle K – super App und an jeder Station gibt's Hot Dogs! 😊

Lohnt sich die Nachtfahrt mit Kabine für E-Auto-Fahrer?

Absolut! Die Nachtfahrten (22:00/23:00 Uhr ab Rostock) sind perfekt: Sie schlafen, während Ihr Auto lädt, und kommen morgens ausgeruht mit vollem Akku in Schweden an. Die Kabine kostet ab 39€ extra – ein No-Brainer, wenn Sie direkt weiterfahren wollen!

Bereit für Ihr E-Auto-Abenteuer nach Schweden?

Mit dem Elektroauto entspannt über die Ostsee – während Sie das Bordrestaurant genießen, lädt Ihr Auto für die Weiterfahrt!

Tesla Ready 32 Ladeplätze verfügbar
Jetzt Überfahrt mit Ladestation buchen

💡 Tipp: Mit dem Code "ELECTRIC25" sparen Sie 10% auf die Überfahrt (gültig bis 31.08.2025)