⚡ Elektromobilität auf der Ostsee

E-Auto auf der Fähre laden – Mit vollem Akku nach Schweden!

Laden Sie Ihr Elektroauto während der 6-stündigen Überfahrt! 32 moderne Ladestationen mit bis zu 40 kW warten auf Tesla, VW, BMW und alle anderen E-Autos. Ab 35€ starten Sie mit vollem Akku in Ihren Schweden-Urlaub.

🚢 Jetzt ab 49€ buchen + Ladestation
🔌
32
Ladestationen
40 kW
Max. Ladeleistung
💰
Ab 35€
Ladekosten
🕐
6 Std
Ladezeit

🌊 Entspannt laden während der Überfahrt – So funktioniert's

Als ich das erste Mal mit meinem Tesla Model 3 von Rostock nach Schweden fuhr, war ich skeptisch: Würde das Laden auf einem Schiff wirklich funktionieren? Spoiler: Es war einfacher als gedacht und günstiger als erwartet!

TT-Line hat als erste Reederei in der südlichen Ostsee ihre neuen Green Ships (Peter Pan und Nils Holgersson) mit 32 Ladestationen ausgestattet. Das sind mehr Ladepunkte als bei den meisten Autobahnraststätten! Während Sie im Bordrestaurant entspannen, einen Kaffee trinken oder die Panorama-Bar genießen, lädt Ihr E-Auto für die Weiterfahrt in Schweden.

⚡ Jetzt mit Ladestation buchen
🔌

Alle Steckertypen

Die fest installierten Kabel sind mit Typ 2 und CCS-Anschlüssen kompatibel. Tesla, VW ID-Serie, BMW i-Serie, Mercedes EQ, Hyundai, Kia – einfach einstecken und laden!

Bis 40 kW Leistung

Mit bis zu 40 kW DC-Ladeleistung laden Sie in 6 Stunden bis zu 240 kWh – genug für über 1.000 km Reichweite! Alternativ 11 kW AC-Laden verfügbar.

🌱

Grüner Strom

Die Green Ships nutzen LNG-Antrieb und sind die umweltfreundlichsten Fähren auf der Ostsee. Ihr Ladestrom kommt aus nachhaltigen Quellen!

🔒

Sicher & geprüft

Spezielle Brandschutzmaßnahmen für E-Fahrzeuge, robuste Befestigung und erfahrene Crew. TT-Line fährt seit 2022 ohne einen einzigen Zwischenfall!

📋 So laden Sie Ihr E-Auto auf der Fähre – Schritt für Schritt

1

Online buchen

Bei der Fährbuchung unter "Extras" die Option "Akkuladung" für ca. 35€ hinzufügen.

2

Hinweisschild drucken

Das erhaltene Hinweisschild gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen.

3

Einfahrt zum Ladeplatz

Die Crew weist Ihnen einen der 32 Ladeplätze auf Deck 5 zu.

4

Kabel anschließen

Fest installiertes Kabel einstecken – ein Crew-Mitglied startet den Ladevorgang.

5

Entspannen & Genießen

6 Stunden Ladezeit! Restaurant, Bar, Shop – Ihr Urlaub beginnt schon an Bord.

6

Voller Akku in Schweden

Sie verlassen die Fähre in Trelleborg mit einem komplett aufgeladenen Akku!

💡 Wichtig zu wissen:

  • Vorab-Buchung erforderlich: Ladeplätze müssen bei der Fährbuchung reserviert werden
  • Nur auf Green Ships: Peter Pan und Nils Holgersson – bei Buchung auf das richtige Schiff achten
  • Fester Parkplatz: Ihr E-Auto bleibt während der gesamten Überfahrt am Ladeplatz
  • ⚠️ Keine Wohnwagen-Versorgung: Anhänger können nicht über das E-Auto geladen werden
  • ⚠️ App-Zugriff möglich: Bei Tesla, VW, BMW etc. können Sie den Ladestand per App checken

🚗 Bereit für Ihr E-Auto-Abenteuer nach Schweden?

Mit dem Elektroauto entspannt über die Ostsee – während Sie das Bordrestaurant genießen, lädt Ihr Auto für die Weiterfahrt!

Tesla Ready 32 Ladeplätze verfügbar
⚡ Jetzt buchen ab 49€ + Ladestation

💰 Was kostet das Laden auf der Fähre?

Pauschalpreis für das Laden:
~35€
Pro Ladevorgang | Bis zu 240 kWh möglich

Ehrlich gesagt hatte ich mit höheren Preisen gerechnet! Mit etwa 35 Euro für eine komplette Ladung ist das ein echter Deal. Rechnen wir mal nach:

  • Kosten pro Stunde: 35€ ÷ 6h = 5,80€/Stunde
  • Mögliche Ladung: Bis zu 240 kWh bei voller Leistung
  • Kosten pro kWh: Ca. 0,15€/kWh (günstiger als viele Schnelllader!)
  • Reichweite: Bei 20 kWh/100km = über 1.000 km Reichweite

Zum Vergleich: An deutschen Autobahnraststätten zahlen Sie oft 0,79€ bis 0,89€ pro kWh an Schnellladern. Das Laden auf der Fähre ist also nicht nur bequem, sondern auch deutlich günstiger!

💡 Spartipps für E-Auto-Fahrer:

  • Rückfahr-Paket: Hin- und Rückfahrt zusammen buchen und bis zu 20% sparen
  • Nebensaison: Außerhalb der Schulferien sind die Preise günstiger
  • Nachtfahrt mit Kabine: Sie schlafen, während Ihr Auto lädt – ab 39€ extra
  • Frühbucher: Je früher Sie buchen, desto günstiger die Überfahrt

⚖️ TT-Line vs. Stena Line – Wer bietet E-Auto-Laden?

Merkmal TT-Line Stena Line
Ladestationen Rostock-Trelleborg ✅ 32 Ladestationen ❌ Keine
Schiffe mit Lademöglichkeit Peter Pan & Nils Holgersson Nur Kiel-Göteborg (6 Plätze)
Max. Ladeleistung 40 kW DC / 11 kW AC Nicht verfügbar auf dieser Route
Kosten ~35€ pro Ladevorgang -
Steckertypen Typ 2 + CCS (alle Marken) -
Buchung erforderlich ✅ Ja, bei Fährbuchung -

🏆 Klarer Sieger für E-Auto-Fahrer:

TT-Line ist die einzige Option auf der Route Rostock-Trelleborg, wenn Sie Ihr E-Auto während der Überfahrt laden möchten. Stena Line bietet auf dieser Strecke keine Lademöglichkeiten an Bord. Für E-Mobilisten führt daher kein Weg an den TT-Line Green Ships vorbei!

⚡ Starten Sie Ihren Schweden-Urlaub mit vollem Akku!

Buchen Sie jetzt Ihre Überfahrt mit Ladestation und fahren Sie entspannt nach Schweden – ohne Reichweitenangst!

🚢 Jetzt buchen ab 49€ + Ladestation

💡 Tipp: Ladeplätze sind begrenzt – frühzeitig buchen empfohlen!

🇸🇪 Ladeinfrastruktur in Schweden – Ein E-Auto-Paradies!

Die gute Nachricht: Schweden ist ein Traumland für E-Auto-Fahrer! Die Ladeinfrastruktur ist hervorragend ausgebaut und die Preise sind deutlich günstiger als in Deutschland.

📊 Schweden vs. Deutschland im Vergleich:

Aspekt Schweden 🇸🇪 Deutschland 🇩🇪
Anzahl Ladestationen Über 7.000 Über 100.000
Durchschnittspreis/kWh ~3 SEK (0,27€) 0,45€ - 0,89€
Bezahlmöglichkeiten Kreditkarte, App, EC, Bar Meist nur App/Karte
Schnelllader Autobahn Exzellent ausgebaut Gut ausgebaut
Ladepunkte Südschweden Sehr dicht -

🏆 Top Ladenetz-Anbieter in Schweden:

  • Circle K: Größtes Netzwerk, Super-App, Hot Dogs inklusive 😊
  • Tesla Supercharger: Schnell, zuverlässig, in ganz Schweden
  • Ionity: High-Power-Charging an Autobahnen
  • Bee: Günstiger schwedischer Anbieter
  • EON: Gute Abdeckung in Städten

💡 Meine persönliche Erfahrung:

In Trelleborg gibt es direkt am Hafen mehrere Schnelllader. Von dort aus sind die nächsten Ladepunkte nie mehr als 50-80 km entfernt. Mit einem modernen E-Auto (300+ km Reichweite) müssen Sie sich in Südschweden absolut keine Sorgen machen!

❓ Häufige Fragen zum E-Auto-Laden auf der Fähre

Kann ich spontan an Bord laden, wenn ich es nicht vorgebucht habe?

Leider nein! Die Ladeplätze müssen zwingend bei der Buchung reserviert werden. Die Crew kann vor Ort keine spontanen Ladungen ermöglichen, da die Plätze und die Stromkapazität genau geplant werden müssen. Tipp: Lieber einen Ladeplatz zu viel buchen als zu wenig!

Funktioniert das Laden auch mit meinem Plug-in-Hybrid?

Ja, absolut! Plug-in-Hybride können genauso laden wie reine E-Autos. Der kleine Akku ist nach 1-2 Stunden voll, dann stoppt die Ladung automatisch. Sie zahlen trotzdem den Pauschalpreis von ~35€, aber dafür starten Sie in Schweden rein elektrisch!

Was passiert bei Seegang? Ist das Laden sicher?

Die Ladestationen sind speziell für den Einsatz auf See konzipiert und absolut sicher. Die Fahrzeuge werden wie gewohnt verzurrt, die Ladekabel sind robust befestigt. TT-Line fährt seit 2022 mit diesem System – bisher ohne einen einzigen Zwischenfall!

Kann ich während der Fahrt zum Auto, um den Ladestand zu checken?

Aus Sicherheitsgründen ist das Autodeck während der Fahrt gesperrt. Aber keine Sorge: Bei modernen E-Autos können Sie den Ladestand per App checken (Tesla, VW, BMW etc. haben alle eigene Apps). Die Crew informiert Sie auch gerne über den Status.

Welche E-Auto-Marken werden unterstützt?

Alle! Die Ladestationen sind mit Typ 2 und CCS ausgestattet – das sind die Standardstecker für alle modernen E-Autos. Tesla (mit Adapter oder direkt), VW ID-Familie, BMW i-Serie, Mercedes EQ, Audi e-tron, Hyundai, Kia, Polestar, Volvo – alle funktionieren einwandfrei!

Lohnt sich die Nachtfahrt mit Kabine für E-Auto-Fahrer?

Absolut! Die Nachtfahrten (22:00/23:00 Uhr ab Rostock) sind perfekt: Sie schlafen in Ihrer Kabine, während Ihr Auto lädt, und kommen morgens ausgeruht mit vollem Akku in Schweden an. Die Kabine kostet ab 39€ extra – ein No-Brainer für Langstreckenfahrer!

Wie ist die Ladeinfrastruktur in Südschweden?

Fantastisch! Schweden ist ein E-Auto-Paradies. Die Ladepreise sind mit durchschnittlich 3 SEK/kWh (etwa 0,27€) deutlich günstiger als in Deutschland. Circle K, Tesla Supercharger, Ionity und lokale Anbieter wie Bee haben ein dichtes Netz. In Trelleborg gibt's direkt am Hafen mehrere Schnelllader!

Gibt es auch Ladestationen bei Stena Line?

Nein, Stena Line hat auf der Route Rostock-Trelleborg KEINE Ladestationen. Nur auf der Strecke Kiel-Göteborg (Stena Scandinavica) gibt es 6 Ladeplätze. Für Rostock-Trelleborg mit Laden müssen Sie TT-Line buchen!

🎯 Bereit für Ihre E-Auto-Reise nach Schweden?

Buchen Sie jetzt Ihre Überfahrt mit Ladestation und starten Sie entspannt in Ihr Schweden-Abenteuer!

✅ Das bekommen Sie:

  • Fähre ab 49€ – täglich bis zu 6 Abfahrten
  • Ladestation ab 35€ – bis zu 40 kW Ladeleistung
  • 6 Stunden Ladezeit – voller Akku in Schweden
  • Alle Steckertypen – Tesla, VW, BMW & Co.
  • Restaurant & Bar – entspannter Start in den Urlaub
⚡ Jetzt buchen & Ladeplatz sichern!

💡 Wichtig: Ladeplätze sind limitiert auf 32 pro Überfahrt – frühzeitig buchen empfohlen!

💡 Experten-Tipps für E-Auto-Fahrer

🔋 Vor der Überfahrt:

  • Ladeplatz bei Buchung: Nicht vergessen, die Ladestation unter "Extras" hinzuzufügen
  • Hinweisschild drucken: Das erhalten Sie nach der Buchung – hinter Windschutzscheibe legen
  • Akku-Stand egal: Sie müssen nicht mit leerem Akku anreisen – jeder Ladestand ist ok
  • App installieren: Wenn Ihre Marke eine App hat, können Sie den Ladevorgang remote überwachen

⚡ Während der Überfahrt:

  • Entspannen: Die Crew kümmert sich um den Ladevorgang – Sie müssen nichts tun
  • Restaurant-Tipp: Captain Akka's Restaurant hat exzellente schwedische Spezialitäten
  • WLAN verfügbar: Kostenlos an Bord – perfekt, um die Schweden-Route zu planen
  • Kabine buchen: Bei Nachtfahrten lohnt sich die Kabine (ab 39€) – ausgeruht ankommen!

🇸🇪 In Schweden angekommen:

  • Trelleborg Hafen: Mehrere Schnelllader direkt am Hafen (falls doch noch Nachladung nötig)
  • Circle K App: Downloaden für günstiges Laden in ganz Schweden
  • Reichweiten-Puffer: In Südschweden gibt's alle 50-80 km Ladestationen
  • Bezahlung: Kreditkarte funktioniert überall – auch Apple/Google Pay möglich