Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Fährreise von Rostock nach Trelleborg. Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zu Ihrer Fährüberfahrt zwischen Rostock und Trelleborg zusammengestellt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, können Sie uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Die Fähre von Rostock nach Trelleborg fährt mehrmals täglich. Im Standardfahrplan gibt es Abfahrten zu folgenden Zeiten:
An Wochenenden und in der Hochsaison gibt es zusätzliche Abfahrten. Die aktuellen Fahrpläne können Sie auf unserer Fahrplan & Preise Seite einsehen.
Die Preise für die Überfahrt von Rostock nach Trelleborg variieren je nach Saison, Ticketart und Reederei. Folgende Preisrahmen können als Orientierung dienen:
Die besten Preise erhalten Sie in der Regel bei früher Buchung. Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Angebote Seite.
Die Fährverbindungen Rostock-Trelleborg werden von zwei Reedereien betrieben:
Beide Gesellschaften bieten komfortable und zuverlässige Überfahrten an. Die Schiffe verfügen über Restaurants, Shops und verschiedene Kabinenkategorien für Nachtfahrten.
Die Fahrzeit der Fähre von Rostock nach Trelleborg beträgt etwa 6 Stunden. Je nach Wetterbedingungen und Schiffstyp kann die genaue Fahrzeit leicht variieren.
Bei der Planung Ihrer Reise sollten Sie zusätzlich Zeit für Check-in und Boarding einplanen. Der Check-in schließt in der Regel 60 Minuten vor Abfahrt, für Fahrzeuge mit Gefahrgut 90 Minuten vor Abfahrt.
Die Entfernung über See zwischen dem Hafen Rostock und dem Hafen Trelleborg beträgt etwa 150 Kilometer (ca. 80 Seemeilen).
Die Fähre nimmt eine direkte Route über die Ostsee und bietet damit eine schnelle Verbindung zwischen Deutschland und Schweden. Über Land müsste man einen großen Umweg über Dänemark fahren, was deutlich zeitaufwändiger wäre.
Ja, es gibt Nachtfähren von Rostock nach Trelleborg. Diese starten normalerweise gegen 22:00 oder 23:00 Uhr in Rostock und kommen früh morgens in Trelleborg an.
Die Nachtfähren sind besonders beliebt, da sie Zeit sparen und die Möglichkeit bieten, in einer Kabine zu übernachten. So kommen Sie ausgeruht in Schweden an und können direkt weiterreisen.
Sie können Ihre Tickets für die Fähre Rostock-Trelleborg auf verschiedene Weisen buchen:
Wir empfehlen, besonders in der Hochsaison, Ihre Tickets frühzeitig zu buchen, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.
Für die Überfahrt Rostock-Trelleborg werden verschiedene Ticketarten angeboten:
Zusätzlich gibt es oft Sonderangebote wie Frühbucherrabatte oder Last-Minute-Tickets. Aktuelle Angebote finden Sie auf der Angebote Seite.
Die Möglichkeit zur Stornierung oder Änderung hängt von der gebuchten Ticketart ab:
Bei allen Ticketarten gilt: Je früher Sie stornieren oder umbuchen, desto geringer sind in der Regel die anfallenden Gebühren. Die genauen Bedingungen finden Sie in Ihren Buchungsunterlagen.
Ja, die Fährgesellschaften bieten verschiedene Ermäßigungen an:
Aktuelle Sonderangebote und saisonale Aktionen finden Sie auf unserer Angebote Seite.
Für die Buchung eines Tickets benötigen Sie in der Regel folgende Informationen:
Beim Check-in am Hafen müssen alle Reisenden einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorzeigen. Da Schweden und Deutschland beide dem Schengen-Raum angehören, sind in der Regel keine zusätzlichen Visumanforderungen zu beachten.
Für einen reibungslosen Check-in und Boarding empfehlen wir folgende Ankunftszeiten am Fährterminal:
Der Check-in schließt in der Regel 30 Minuten vor Abfahrt. Verspätete Passagiere können zurückgewiesen werden, auch wenn sie bereits ein Ticket besitzen.
Der Fährterminal Rostock befindet sich im Seehafen Rostock, etwa 12 km nordöstlich vom Stadtzentrum. Die genaue Adresse lautet:
Passagierkai 1
18147 Rostock
Der Terminal ist gut ausgeschildert und über die Bundesstraße B103 und B105 sowie über die Autobahn A19 (Abfahrt Rostock-Ost) zu erreichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Fährterminal mit der Buslinie F1 vom Hauptbahnhof Rostock (Fahrzeit ca. 30 Minuten).
Der Check-in Prozess läuft wie folgt ab:
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter am Terminal jederzeit zur Verfügung.
Für die Überfahrt von Rostock nach Trelleborg benötigen Sie folgende Dokumente:
Da sowohl Deutschland als auch Schweden dem Schengen-Raum angehören, sind in der Regel keine zusätzlichen Visumanforderungen zu beachten. Dennoch empfehlen wir, sich vor der Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren, besonders für Reisende aus Nicht-EU-Ländern.
Für Fußpassagiere gelten folgende Gepäckrichtlinien:
Wenn Sie mit dem Fahrzeug reisen, gibt es keine spezifischen Gepäckbeschränkungen, solange alles im Fahrzeug verstaut ist und die maximale Zuladung des Fahrzeugs nicht überschritten wird.
Die Fährschiffe bieten eine Vielzahl von Einrichtungen und Annehmlichkeiten:
Die genaue Ausstattung kann je nach Schiff variieren. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite Die Fähren.
Ja, auf den Nachtfähren zwischen Rostock und Trelleborg gibt es verschiedene Kabinenkategorien:
Kabinen können direkt bei der Buchung Ihrer Fährpassage reserviert werden. Da die Anzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung, besonders in der Hochsaison.
Alternativ zu Kabinen bieten einige Schiffe auch Ruhesessel an, die günstiger sind als Kabinen.
An Bord der Fähren zwischen Rostock und Trelleborg finden Sie verschiedene gastronomische Angebote:
Mahlzeiten können vorab bei der Buchung reserviert werden, was oft günstiger ist als die Zahlung an Bord. Besonders das Buffet-Restaurant kann in der Hochsaison ausgebucht sein, daher empfehlen wir eine Vorabreservierung.
Ja, auf den meisten Fähren zwischen Rostock und Trelleborg wird WLAN angeboten:
Für geschäftliche Nutzung oder umfangreiches Streaming empfehlen wir, sich nicht ausschließlich auf das Bord-WLAN zu verlassen und alternative Lösungen (z.B. mobiles Internet) in Betracht zu ziehen.
Nein, aus Sicherheitsgründen ist der Zugang zum Fahrzeugdeck während der Überfahrt nicht gestattet. Das bedeutet:
Nehmen Sie daher alle wichtigen Gegenstände, Medikamente, Wertsachen und benötigte Utensilien für die Überfahrt mit an Bord.
Der Fährterminal in Rostock ist auf verschiedene Weise erreichbar:
Der Fährterminal ist gut ausgeschildert. Folgen Sie den Hinweisen zu "Scandlines", "Stena Line" oder "TT-Line", je nachdem, mit welcher Reederei Sie reisen.
Ja, am Fährterminal in Rostock gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten:
Die Parkgebühren variieren je nach Parkplatz und Dauer:
Reservierungen für Parkplätze sind in der Regel nicht erforderlich, in der Hochsaison jedoch empfehlenswert.
Nach Ihrer Ankunft in Trelleborg haben Sie verschiedene Möglichkeiten weiterzureisen:
Für aktuelle Informationen zu Zugverbindungen in Schweden besuchen Sie sj.se.
In Rostock gibt es verschiedene Shuttle-Optionen zum Fährterminal:
In Trelleborg:
Die Straßenverhältnisse in Schweden sind generell sehr gut:
Tankstellen sind entlang der Hauptrouten gut verfügbar, in abgelegenen Gebieten kann die Dichte jedoch geringer sein. Bezahlung meist mit Kreditkarte möglich.
Die Fähren zwischen Rostock und Trelleborg sind für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet:
Bitte beachten Sie:
Die Preise für die Überfahrt mit Fahrzeugen variieren je nach Saison, Reederei und Buchungszeitpunkt:
Für die besten Preise empfehlen wir:
Ja, für Wohnmobile und Wohnwagen mit Gasflaschen gelten besondere Sicherheitsvorschriften:
Zusätzlich wird empfohlen:
Ja, Elektrofahrzeuge können selbstverständlich auf die Fähre mitgenommen werden. Bezüglich der Lademöglichkeiten:
Empfehlungen für Elektroautofahrer:
Ja, alle Passagiere müssen während der Überfahrt die Fahrzeugdecks verlassen:
In besonderen Fällen (z.B. wenn Sie dringend etwas aus dem Auto holen müssen) kann ein Crewmitglied Sie zum Fahrzeugdeck begleiten, dies ist jedoch eine Ausnahme und kann nicht garantiert werden.
Ja, Haustiere sind auf den Fähren zwischen Rostock und Trelleborg erlaubt, aber es gelten bestimmte Regeln:
Bitte beachten Sie, dass Haustiere während der Überfahrt nicht im Fahrzeug bleiben dürfen.
Je nach Fährgesellschaft und Schiff gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Unterbringung von Haustieren:
Es ist wichtig zu beachten:
Für die Mitnahme von Haustieren auf der Fähre und die Einreise nach Schweden benötigen Sie folgende Dokumente:
Bitte beachten Sie:
Ja, für die Mitnahme von Haustieren auf der Fähre fallen in der Regel zusätzliche Kosten an:
Bitte beachten Sie:
Bei der Einreise mit Haustieren nach Schweden gelten die standardisierten EU-Regelungen. Beachten Sie folgende Punkte:
In Schweden besteht eine hohe Sensibilität für den Tierschutz. Das Zurücklassen von Tieren im Auto bei warmen Temperaturen kann zu schnellem Eingreifen von Behörden führen.
Ja, auf den Fähren zwischen Rostock und Trelleborg gibt es Duty-Free-Shops, jedoch mit Einschränkungen:
Die Shops an Bord akzeptieren in der Regel sowohl Euro als auch Schwedische Kronen sowie gängige Kreditkarten.
An Bord der Fähren zwischen Rostock und Trelleborg werden mehrere Zahlungsmittel akzeptiert:
Gut zu wissen:
Die Verfügbarkeit von WLAN und Mobilfunkempfang auf der Fähre stellt sich wie folgt dar:
Empfehlungen:
Die Fähren zwischen Rostock und Trelleborg sind grundsätzlich behindertengerecht ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichem Umfang je nach Schiff und Reederei:
Wichtige Hinweise für Reisende mit Behinderungen:
Bei schlechtem Wetter oder anderen Betriebsstörungen können folgende Situationen eintreten:
Empfehlungen:
In Schweden wird überwiegend bargeldlos bezahlt. Folgende Zahlungsmittel werden akzeptiert:
Praktische Tipps für Reisende:
Unser Kundenservice-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Fährreise von Rostock nach Trelleborg.