Terminal & Check-in Informationen

Alles was Sie über den Fährterminal in Rostock, den Check-in Prozess und wichtige Reisevorbereitungen wissen müssen.

Fähre buchen

Fährterminal Rostock

Der Fährterminal in Rostock-Warnemünde ist modern und gut ausgestattet. Hier finden Sie alle Einrichtungen, die Sie für eine angenehme Abreise benötigen, darunter Restaurants, Shops und kostenfreies WLAN.

Der Hafen ist ein wichtiger Drehkreuzpunkt für Fähren nach Skandinavien und bietet regelmäßige Verbindungen nach Trelleborg, Gedser und anderen Zielen.

Terminaleinrichtungen

  • Restaurants und Cafés
  • Duty-Free Shop
  • Geldautomaten
  • Öffentliche Toiletten
  • Kostenloses WLAN
  • Gepäckaufbewahrung
  • Behindertengerechte Einrichtungen
Fährterminal Rostock

Anfahrt zum Fährterminal

📍

Adresse

Fährterminal Rostock
Am Fährterminal 1
18147 Rostock
Deutschland

🚗

Anreise mit dem Auto

Der Fährterminal ist gut über die Autobahn A19 und A20 erreichbar. Folgen Sie den Schildern Richtung "Fährterminal" oder "Seehafen".

GPS-Koordinaten: 54.15084, 12.10550

🚌

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Rostock Hauptbahnhof können Sie mit folgenden Verkehrsmitteln zum Terminal gelangen:

  • Bus: Linie 45 und 49 zum Fährterminal
  • S-Bahn: Bis Warnemünde, dann mit dem Bus weiter
  • Taxi: Ca. 20 Minuten Fahrt

Parkmöglichkeiten

Am Fährterminal Rostock stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Parktarife variieren je nach Aufenthaltsdauer.

Parkzone Entfernung zum Terminal Preis pro Tag Preis pro Woche
P1 Terminal Direkt am Terminal 18,00 € 95,00 €
P2 Langzeitparken 300m 15,00 € 80,00 €
P3 Economy 500m 12,00 € 65,00 €

Parken können Sie bequem vor Ort bezahlen oder online reservieren, um sich einen günstigen Preis zu sichern.

Parkplatz reservieren

Check-in Prozess

1

Ankunft am Terminal

Planen Sie Ihre Ankunft so, dass Sie mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt am Terminal eintreffen. Für Fahrzeuge empfehlen wir 90 Minuten, bei Wohnmobilen und LKWs 120 Minuten.

2

Check-in Schalter

Begeben Sie sich zum Check-in Schalter der entsprechenden Reederei (Stena Line oder TT-Line). Die Schalter sind deutlich gekennzeichnet.

Sie benötigen:

  • Ihre Buchungsbestätigung (digital oder ausgedruckt)
  • Gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Fahrzeugschein (bei Mitnahme eines Fahrzeugs)
3

Bordkarte erhalten

Nach erfolgreichem Check-in erhalten Sie Ihre Bordkarte. Darauf sind wichtige Informationen wie Ihre Kabinennummer (falls gebucht), Deck-Nummer für Ihr Fahrzeug und ggf. Mahlzeitengutscheine vermerkt.

Bei Online-Check-in können Sie Ihre Bordkarte auch digital auf Ihrem Smartphone vorweisen.

4

Sicherheitskontrolle

Passieren Sie die Sicherheitskontrolle. Stichprobenartig werden Passagiere und Fahrzeuge kontrolliert. Folgen Sie den Anweisungen des Sicherheitspersonals.

5

Boarding

Etwa 60 Minuten vor Abfahrt beginnt das Boarding. Folgen Sie den Anweisungen des Personals an Bord. Bei Fahrzeugen werden Sie zu Ihrem Stellplatz auf dem Fahrzeugdeck geleitet.

Bitte merken Sie sich Ihre Deckebene und Position, um Ihr Fahrzeug bei Ankunft schnell wiederzufinden.

Check-in Zeiten

Die Check-in Schalter öffnen in der Regel 3 Stunden vor Abfahrt der Fähre und schließen 30 Minuten vor der Abfahrt. Wir empfehlen folgende Mindest-Check-in Zeiten:

Passagiertyp Empfohlene Ankunft vor Abfahrt Spätester Check-in
Fußpassagiere 60 Minuten 30 Minuten
PKW und Motorräder 90 Minuten 45 Minuten
Wohnmobile und Wohnwagen 120 Minuten 60 Minuten
LKW und kommerzielle Fahrzeuge 120 Minuten 60 Minuten

Wichtig: Verspäten Sie sich zum Check-in, besteht kein Anspruch auf Beförderung und es gibt in der Regel keine Rückerstattung des Ticketpreises.

Benötigte Dokumente

🪪

Für EU-Bürger

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Buchungsbestätigung (digital oder ausgedruckt)
  • Fahrzeugschein (bei Mitnahme eines Fahrzeugs)
  • Führerschein (für Fahrer)
🛂

Für Nicht-EU-Bürger

  • Gültiger Reisepass
  • Ggf. notwendiges Visum für Schweden
  • Buchungsbestätigung (digital oder ausgedruckt)
  • Internationaler Führerschein (für Fahrer)
  • Fahrzeugpapiere
🐕

Für Haustiere

  • EU-Heimtierausweis
  • Gültige Tollwutimpfung (mind. 21 Tage alt)
  • Mikrochip zur Identifikation
  • Entwurmung gegen Bandwürmer (24-120 Std. vor Einreise)

Weitere Informationen zu Haustieren auf der Fähre finden Sie hier.

Services am Terminal

Währungsumtausch

Im Terminal steht ein Wechselschalter zur Verfügung, wo Sie Euro in Schwedische Kronen umtauschen können. Bitte beachten Sie, dass die Wechselkurse am Terminal oft nicht so günstig sind wie bei Banken.

WLAN

Im gesamten Terminalbereich steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk "Faehrterminal-Rostock" und folgen Sie den Anweisungen zur Anmeldung.

Gastronomie

Im Terminal finden Sie verschiedene gastronomische Einrichtungen:

  • Café "Meerblick" - Snacks, Kaffee und Gebäck
  • Restaurant "Hafenkante" - Warme Mahlzeiten und regionale Spezialitäten
  • Bar "Kompass" - Getränke und kleine Snacks

Shopping

Der Terminal verfügt über einen kleinen Shop für Reisebedarf, Zeitschriften und Souvenirs sowie einen Duty-Free Shop.

Services im Fährterminal Rostock

Häufig gestellte Fragen zum Terminal & Check-in

Wann sollte ich am Terminal in Rostock ankommen?

Fußpassagiere sollten mindestens 60 Minuten vor Abfahrt eintreffen. Für Fahrzeuge empfehlen wir 90 Minuten, bei Wohnmobilen und LKWs 120 Minuten vor der Abfahrtszeit.

Gibt es einen Online Check-in für die Fähre?

Ja, sowohl Stena Line als auch TT-Line bieten einen Online Check-in an. Dieser ist in der Regel ab 24 Stunden vor Abfahrt bis 1 Stunde vor Abfahrt möglich. Nach dem Online Check-in müssen Sie trotzdem zum Terminal kommen, um Ihre Bordkarte abzuholen oder vorzuzeigen.

Ist der Fährterminal behindertengerecht ausgestattet?

Ja, der Fährterminal in Rostock ist behindertengerecht ausgestattet. Es gibt Rampen, Aufzüge und behindertengerechte Toiletten. Bei Bedarf steht auch Assistenzpersonal zur Verfügung. Wenn Sie spezielle Unterstützung benötigen, informieren Sie bitte die Reederei bereits bei der Buchung.

Kann ich am Terminal mein Gepäck aufbewahren?

Ja, im Terminal stehen Schließfächer in verschiedenen Größen zur Verfügung. Die Kosten betragen je nach Größe zwischen 3 und 8 Euro pro 24 Stunden. Die Schließfächer befinden sich im Erdgeschoss des Terminalgebäudes.

Gibt es Tankstellen in der Nähe des Terminals?

Ja, etwa 2 km vom Terminal entfernt befinden sich mehrere Tankstellen. Wenn Sie aus Richtung Stadt zum Terminal fahren, passieren Sie diese Tankstellen. Es empfiehlt sich, vor der Einfahrt zum Terminal zu tanken.

Bereit für Ihre Reise nach Schweden?

Jetzt, da Sie alle Informationen zum Terminal und Check-in haben, buchen Sie Ihre Fähre von Rostock nach Trelleborg und starten Sie Ihr Schweden-Abenteuer!

Fähre buchen