⚡ Das Wichtigste in Kürze
- Promillegrenze: Nur 0,2 Promille (statt 0,5 in Deutschland)
- Lichtpflicht: Ganzjährig auch tagsüber Abblendlicht oder Tagfahrlicht
- Tempolimit: Innerorts 50 km/h, Landstraße 70 km/h, Autobahn 110-120 km/h
- Winterreifen: Pflicht vom 1. Dezember bis 31. März (3mm Profiltiefe)
- Bußgelder: Deutlich höher als in Deutschland – keine Toleranz
- Besonderheit: Straßenbahnen haben immer Vorfahrt
Autofahren in Schweden: Was deutsche Autofahrer wissen müssen
Schweden mit dem eigenen Auto zu erkunden ist eine fantastische Möglichkeit, die beeindruckende Natur und charmanten Städte zu entdecken. Die Verkehrsregeln ähneln den deutschen, aber es gibt wichtige Unterschiede, die Sie unbedingt kennen sollten. Besonders die niedrige Promillegrenze von 0,2 und die deutlich höheren Bußgelder sind für deutsche Autofahrer oft überraschend.
Diese Seite gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Verkehrsregeln in Schweden für 2026: Von Geschwindigkeitsbegrenzungen über Winterreifen-Pflicht bis zu praktischen Tipps für einen sicheren und stressfreien Roadtrip durch Skandinavien.
🚗 Grundlegende Verkehrsregeln in Schweden
Lichtpflicht (ganzjährig)
Auch tagsüber: Abblendlicht oder Tagfahrlicht ist Pflicht – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Bei Verstoß drohen etwa 40€ Bußgeld.
Promillegrenze 0,2
Strenger als Deutschland: Nur 0,2 Promille erlaubt (statt 0,5). Schon geringe Überschreitungen führen zu hohen Strafen bis zum Führerscheinentzug.
Anschnallpflicht
Für alle Insassen: Gurtpflicht auf allen Sitzen. Kinder unter 135 cm nur mit Kindersitz. Verstoß: ca. 160€ Bußgeld.
Handyverbot am Steuer
Keine Telefonate ohne Freisprechanlage: Handy am Steuer ist verboten. Bei Verstoß drohen mindestens 160€ Bußgeld.
Straßenbahn hat Vorfahrt
Anders als in Deutschland: Straßenbahnen haben IMMER Vorfahrt – besonders wichtig in Stockholm, Göteborg und Malmö.
Rechts vor links
Auch an unerwarteten Stellen: Die Regel gilt auch an Einmündungen, wo die kreuzende Straße schmaler ist. Auf Beschilderung achten!
⚡ Tempolimits in Schweden 2026
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Schweden sind strikt zu beachten – es gibt keine Toleranz wie in Deutschland. Die Beschilderung bestimmt die erlaubte Geschwindigkeit, aber hier sind die üblichen Limits:
| Straßentyp | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil < 3,5t |
|---|---|---|---|
| Innerorts | 30-50 km/h (meist 50) | 30-50 km/h | 30-50 km/h |
| Landstraßen | 60-90 km/h (meist 70) | 80 km/h | 60-90 km/h |
| Schnellstraßen | 90-100 km/h | 80 km/h | 90-100 km/h |
| Autobahnen | 110-120 km/h | 80 km/h | 110-120 km/h |
⚠️ Variable Geschwindigkeitsbegrenzungen
Seit 2005 gibt es in Schweden wetterabhängige Tempolimits auf vielen Straßen. Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee) wird die erlaubte Geschwindigkeit automatisch reduziert – z.B. von 120 km/h auf 90 km/h. Die aktuellen Limits werden auf digitalen Schildern angezeigt.
💡 Wichtig für Wohnmobile & Gespanne
Wohnmobile über 3,5t: Gelten als LKW mit entsprechend niedrigeren Limits. Anhänger-Gespanne: Generell maximal 80 km/h, unabhängig von der Straße. Bei ungebremsten Anhängern gelten weitere Einschränkungen.
🚢 Mit der Fähre entspannt nach Schweden
Täglich 6 Abfahrten ab Rostock nach Trelleborg. Ihr Auto fährt bequem mit – ohne Stress!
Jetzt Fähre ab 49€ buchen & losfahren🚨 Promillegrenze & Alkohol am Steuer
Die schwedische Promillegrenze ist mit 0,2 Promille eine der strengsten in Europa und deutlich niedriger als die 0,5 Promille in Deutschland. Bereits ein kleines Bier kann ausreichen, um diese Grenze zu überschreiten.
⛔ Drastische Strafen bei Alkohol am Steuer
- 0,21 - 1,0 Promille: Geldstrafe (40 Tagessätze nach Einkommen) oder bis zu 6 Monate Haft
- Ab 1,0 Promille: "Schwere Trunkenheit" – Geldstrafe + bis zu 2 Jahre Haft
- Führerscheinentzug: Bei 0,3 Promille 12 Monate, bei 1,0 Promille 24 Monate
- Unfall unter Alkoholeinfluss: Bis zu 6 Jahre Haft möglich
Der entzogene Führerschein erhält den Vermerk "Nicht gültig in Schweden" – in Deutschland und anderen Ländern bleibt die Fahrerlaubnis in der Regel wirksam.
💡 Unser Tipp
Bei Schweden-Reisen gilt die Regel: Entweder Alkohol ODER Auto – niemals beides zusammen. Die Strafen sind zu hoch und die Kontrollen häufig. Planen Sie lieber einen Taxitransfer ein oder verzichten Sie ganz auf Alkohol, wenn Sie fahren müssen.
❄️ Winterreifen-Pflicht in Schweden
Vom 1. Dezember bis 31. März besteht in Schweden Winterreifen-Pflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Nässe bei Temperaturen um den Nullpunkt). Diese Regelung gilt auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.
Alpine-Symbol Pflicht
Seit Dezember 2024 müssen Winterreifen das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen. Die alte M+S-Kennzeichnung alleine reicht nicht mehr aus.
Mindest-Profiltiefe
PKW bis 3,5t: Mindestens 3mm Profiltiefe.
Fahrzeuge über 3,5t: Mindestens 5mm Profiltiefe. Experten empfehlen generell 5mm.
Auch für Anhänger
Die Winterreifen-Pflicht gilt auch für Anhänger und Wohnwagen mit einem zGG über 0,75t. Bei Gespannen müssen alle Räder entsprechend ausgerüstet sein.
Schneeschaufel Pflicht
Im Winter ist das Mitführen einer Schneeschaufel Pflicht zur Selbstbefreiung aus Schneeverwehungen. Auch Frostschutzmittel ist vorgeschrieben.
⚠️ Verstöße gegen die Winterreifen-Pflicht
Bei Missachtung der Winterreifen-Pflicht drohen hohe Bußgelder von 500-1.500 SEK (ca. 45-140€). Bei Verkehrsbehinderung oder Unfall können die Strafen noch deutlich höher ausfallen. Zudem kann die Versicherung bei einem Unfall die Leistung verweigern.
💰 Bußgelder in Schweden 2026
Die Bußgelder in Schweden sind deutlich höher als in Deutschland und werden oft einkommensabhängig in Tagessätzen berechnet. Bei geringeren Verstößen kann die Polizei die Bezahlung vor Ort verlangen (auch per Kreditkarte).
| Verstoß | Bußgeld | Besonderheit |
|---|---|---|
| 10 km/h zu schnell (außerorts) | bis 1.500 SEK (~150€) | Keine Toleranz! |
| 10 km/h zu schnell (innerorts) | bis 2.000 SEK (~200€) | Höher als außerorts |
| 20 km/h zu schnell | ab 2.500 SEK (~250€) | + Punkte möglich |
| 31+ km/h zu schnell | Hohe Geldstrafe | Führerscheinentzug möglich |
| Rote Ampel überfahren | ab 2.600 SEK (~260€) | - |
| Handy am Steuer | 1.600 SEK (~160€) | Auch ohne Freisprechanlage |
| Nicht angeschnallt | 1.600 SEK (~160€) | Pro Person |
| Fahren ohne Licht | 400 SEK (~40€) | Auch tagsüber |
| Alkohol 0,3 Promille | 40 Tagessätze | + 12 Monate Fahrverbot |
| Alkohol 1,0+ Promille | Hohe Geldstrafe | + 24 Monate Fahrverbot + Haft möglich |
⚠️ Wichtig: Keine Toleranz bei Geschwindigkeit
Anders als in Deutschland gibt es in Schweden keine Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen. Wer mit 51 km/h in einer 50er-Zone geblitzt wird, zahlt bereits ein Bußgeld. Die Kontrollen sind häufig und die Technik präzise.
🚗 Entspannt mit dem Auto nach Schweden
Vermeiden Sie Stress auf langen Anfahrten – nehmen Sie die Fähre ab Rostock!
Fähre ab 49€ buchen – täglich 6 Abfahrten📄 Führerschein & erforderliche Dokumente
✅ Das müssen Sie mitführen
- Gültiger EU-Führerschein: Der deutsche Führerschein ist in Schweden problemlos gültig
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I): Original mitnehmen
- Versicherungsnachweis: Erfolgt durch Kennzeichenabkommen – Grüne Versicherungskarte nicht zwingend, aber empfohlen
- Warndreieck: Pflicht
- Erste-Hilfe-Kasten: Pflicht
- Warnweste: Nicht Pflicht, aber dringend empfohlen
Mindestalter
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um in Schweden Auto zu fahren. Bei Mietwagen verlangen viele Anbieter ein Mindestalter von 21-23 Jahren.
Internationaler Führerschein
Für EU-Bürger nicht erforderlich. Der deutsche EU-Führerschein wird in Schweden ohne Einschränkungen anerkannt.
Fahrverbot nur in Schweden
Bei Führerscheinentzug erhält der Führerschein den Vermerk "Nicht gültig in Schweden". In Deutschland bleibt er meist gültig.
⚠️ Besonderheiten beim Autofahren in Schweden
Wildwechsel & Elche
Höchste Vorsicht bei Dämmerung! Elche, Rentiere und Hirsche queren häufig die Straße. Bei Wildunfall unverzüglich Polizei (112) rufen und Unfallstelle markieren. Warnung nicht ignorieren – ein Elch wiegt bis zu 700 kg!
Straßenbahnen haben immer Vorfahrt
Anders als in Deutschland: Straßenbahnen haben in Schweden immer Vorfahrt – auch wenn Sie geradeaus fahren. Besonders wichtig in Stockholm, Göteborg und Malmö.
Gestrichelte Seitenstreifen
Der gestrichelte rechte Seitenstreifen ist für Fußgänger und Radfahrer reserviert. Nicht befahren, auch nicht zum Überholen! Langsamere Verkehrsteilnehmer dürfen dort ausweichen.
Parkverbote
Gelbe durchgezogene Linie: Parkverbot.
Gelbe gestrichelte Linie: Halteverbot.
Gezackte gelbe Linie: Absolutes Halteverbot. 10m vor/nach Zebrastreifen generelles Parkverbot.
City-Maut
Stockholm & Göteborg: City-Maut Mo-Fr 6-18:29 Uhr (außer Feiertage und Juli). Automatische Erfassung per Kennzeichen. Rechnung kommt per Post. Motorräder sind mautfrei.
Öresundbrücke
Malmö-Kopenhagen: PKW ca. 55€ (535 SEK), Wohnmobile bis 6m ca. 71€ (790 SEK), über 6m ca. 106€ (1.185 SEK). Bezahlung auf schwedischer Seite.
🅿️ Parken in Schweden: Regeln & Besonderheiten
💡 Wichtige Parkregeln
- "Avgift": Kostenpflichtiges Parken
- "P-skiva": Parkscheibe erforderlich
- "Förhyrda platser" / "Boende": Nur mit Sondergenehmigung
- "1 tim": Max. 1 Stunde Parkzeit
- Wochentage: måndag (Mo), tisdag (Di), onsdag (Mi), torsdag (Do), fredag (Fr), lördag (Sa), söndag (So)
⚠️ Uhrzeiten auf Parkschildern
Normale Zahlen (weiß/schwarz): Werktage
Zahlen in Klammern: Samstage und Tage vor Feiertagen
Rote Zahlen: Sonntage und Feiertage
Bezahlung per App
Viele Parkplätze akzeptieren nur noch Kartenzahlung oder Apps (z.B. EasyPark). Bargeld wird selten akzeptiert. App vorher installieren!
Parkverbote beachten
10 Meter vor und nach Zebrastreifen herrscht generelles Parkverbot. Bei Verstoß drohen Bußgelder oder Abschleppung.
⛴️ Mit der Fähre stressfrei starten
6 Stunden Überfahrt, täglich 6 Abfahrten, Ihr Auto sicher an Bord – ab nur 49€!
Jetzt Fähre buchen & entspannt reisen❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In Schweden gilt eine Promillegrenze von 0,2 Promille. Diese ist deutlich strenger als in Deutschland (0,5 Promille). Bereits geringe Überschreitungen können zu hohen Bußgeldern, Führerscheinentzug und bei höheren Werten sogar zu Haftstrafen führen. Ab 1,0 Promille drohen bis zu 2 Jahre Gefängnis.
In Schweden gelten folgende Tempolimits: Innerorts 30-50 km/h (meist 50 km/h), Landstraßen 60-90 km/h (meist 70 km/h), Autobahnen 110-120 km/h. Für Wohnmobile und Gespanne mit Anhänger gelten oft niedrigere Geschwindigkeiten (max. 80 km/h). Die Beschilderung ist immer zu beachten, da es häufig Abweichungen gibt.
Ja, vom 1. Dezember bis 31. März besteht Winterreifen-Pflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Nässe bei Temperaturen um den Nullpunkt). PKW bis 3,5t benötigen mindestens 3mm Profiltiefe, schwerere Fahrzeuge 5mm. Die Reifen müssen das Alpine-Symbol (Schneeflocke im Berg) tragen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.
Ja, in Schweden besteht ganzjährige Lichtpflicht rund um die Uhr. Sie müssen immer mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht fahren - auch im Sommer bei strahlendem Sonnenschein. Diese Regelung gilt 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von etwa 40 Euro (400 SEK).
Ja, der deutsche EU-Führerschein ist in Schweden ohne Einschränkungen gültig. Sie benötigen keinen internationalen Führerschein. Das Mindestalter zum Autofahren beträgt 18 Jahre. Bei Verkehrsverstößen kann jedoch ein Fahrverbot ausgesprochen werden, das nur in Schweden gilt - der Führerschein erhält dann den Vermerk "Nicht gültig in Schweden".
Bei einem Wildunfall mit größeren Tieren (Elch, Rentier, Hirsch) müssen Sie unverzüglich die Polizei informieren (Notruf 112). Markieren Sie die Unfallstelle deutlich, damit sie gefunden werden kann. Ein Warten auf die Polizei ist nicht erforderlich - Sie können weiterfahren, nachdem Sie die Meldung gemacht haben. Fahren Sie weiter ohne Meldung, drohen Strafen. Auch wenn keine Verletzung des Tieres ersichtlich ist, muss der Unfall gemeldet werden.
Die Bußgelder in Schweden sind deutlich höher als in Deutschland. Beispiele: 10 km/h zu schnell außerorts kostet bis zu 150€ (in Deutschland 20€), innerorts bis zu 200€ (in Deutschland 30€). Handy am Steuer: 160€ (Deutschland 100€), rote Ampel: 260€ (Deutschland 90€). Besonders drastisch sind die Strafen bei Alkohol am Steuer - hier drohen schnell Führerscheinentzug und Haftstrafen. Zudem gibt es keine Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen.
Der größte Teil des Straßennetzes in Schweden ist mautfrei. Ausnahmen sind: City-Maut in Stockholm und Göteborg (Mo-Fr 6-18:29 Uhr, außer Feiertage und Juli), die Öresundbrücke nach Dänemark (PKW ca. 55€) sowie einige weitere Brücken (z.B. Sundsvall, Motala). Die City-Maut wird automatisch per Kennzeichen erfasst und die Rechnung kommt per Post. Motorräder sind von der City-Maut befreit.
Außerhalb der Winterreifen-Pflicht (1. Dezember - 31. März) dürfen Sie mit Sommerreifen fahren. Innerhalb dieses Zeitraums sind Sommerreifen nur erlaubt, wenn keine winterlichen Straßenverhältnisse herrschen. Da sich das Wetter schnell ändern kann, ist es riskant, im Winter mit Sommerreifen nach Schweden zu reisen - bei plötzlichem Schneefall würden Sie gegen die Winterreifen-Pflicht verstoßen.
Ja, Straßenbahnen haben in Schweden immer Vorfahrt - auch wenn Sie als Autofahrer geradeaus fahren und die Straßenbahn einbiegt. Dies ist anders als in Deutschland und eine wichtige Besonderheit, die viele deutsche Touristen überrascht. Besonders in Stockholm, Göteborg und Malmö sollten Sie sehr aufmerksam auf Straßenbahnen achten. Bei Missachtung drohen Bußgelder und im Schadensfall tragen Sie die Schuld.
📚 Weitere hilfreiche Reise-Guides
🚢 Jetzt Fähre buchen & entspannt nach Schweden reisen
Mit dem Auto auf der Fähre von Rostock nach Trelleborg – die komfortabelste Art, Schweden zu erreichen!
- ✓ Täglich 6 Abfahrten ab Rostock
- ✓ 6 Stunden entspannte Überfahrt
- ✓ Ihr Auto sicher an Bord
- ✓ Restaurant, Bar & Shop an Bord
- ✓ Ab nur 49€ pro Person
✅ Zusammenfassung: Autofahren in Schweden 2026
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
- Promillegrenze 0,2: Deutlich strenger als Deutschland – besser komplett auf Alkohol verzichten
- Lichtpflicht ganzjährig: Immer mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht fahren
- Tempolimits beachten: Innerorts 50, Landstraße 70, Autobahn 110-120 km/h – keine Toleranz!
- Winterreifen Pflicht: 1. Dezember bis 31. März mit Alpine-Symbol und 3mm Profiltiefe
- Bußgelder sind hoch: Deutlich teurer als in Deutschland, einkommensabhängig
- Wildwechsel ernst nehmen: Besonders Elche sind gefährlich – bei Unfall Polizei rufen
- Straßenbahnen haben Vorfahrt: Immer, auch wenn Sie geradeaus fahren
- Deutscher EU-Führerschein gilt: Kein internationaler Führerschein notwendig
- City-Maut in Stockholm & Göteborg: Automatische Erfassung per Kennzeichen
- Grüne Versicherungskarte empfohlen: Nicht Pflicht, aber hilfreich im Schadensfall