Mit dem Hund nach Schweden: Fähre Rostock-Trelleborg

Der komplette Guide für Ihre Überfahrt mit Vierbeiner. Vergleichen Sie TT-Line und Stena Line: Preise, Hundekabinen, Services und alle wichtigen Tipps für eine entspannte Reise.

Preise & Verfügbarkeit prüfen
💰

Beste Preise

TT-Line ab 73€ für Hundekabine inkl. 2 Personen. Bis zu 40% günstiger als Stena Line.

🏠

Hundekabinen

Begrenzte Anzahl! 4-6 Monate im Voraus buchen. Beide Anbieter haben spezielle Kabinen.

⏱️

6-8 Stunden

Überfahrt je nach Tages- oder Nachtfähre. Nachtfahrten ideal für entspannte Hunde.

Keine Rasseverbote

Schweden heißt alle Hunderassen willkommen! Nur EU-Heimtierausweis erforderlich.

TT-Line vs Stena Line: Der direkte Vergleich für Hundebesitzer

Beide Reedereien bieten Hundekabinen an, unterscheiden sich aber deutlich in Preis und Service:

Stena Line

Mehr Komfort, höhere Preise
  • Hundekabinen ab 108€
  • Größere Schiffe & mehr Platz
  • Hunde nur in bestimmten Bereichen
  • Professioneller Service
  • Bis zu 4 Abfahrten täglich
  • Teilweise Zwinger-Pflicht
Ab 350€ Komplett

2 Personen + PKW + Hund + Kabine

Stena Line buchen

Detaillierter Vergleich: Alle wichtigen Fakten

Kriterium TT-Line Stena Line Vorteil
Preis pro Hund 15€ pro Strecke Im Kabinenpreis enthalten TT-Line
Hundekabine (günstigste) Ab 73€ Ab 108€ TT-Line
Anzahl Hundekabinen Begrenzt (alle Schiffe) Begrenzt (2 Schiffe) Unentschieden
Bewegungsfreiheit Alle Decks Eingeschränkt TT-Line
Hundetoiletten 2-3m² Betonbereich 30m² Kunstrasen Stena Line
Max. Haustiere 2 pro Buchung 2 pro Buchung Unentschieden
Alternative bei Vollbuchung Reguläre Kabine + Gebühr Zwinger (auf manchen Schiffen) TT-Line
Check-in Selbst-Automaten Terminal-Schalter TT-Line
Buchung Vorlauf 4-6 Monate empfohlen 4-6 Monate empfohlen Unentschieden

Wichtige Informationen für Ihre Reise

✓ Keine Rassenbeschränkungen in Schweden!

Anders als in Dänemark oder Norwegen hat Schweden keine Rasseverbote. Alle Hunde sind willkommen, egal ob Schäferhund, Rottweiler oder American Staffordshire Terrier. Sie benötigen nur den EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung.

⚠️ Frühzeitig buchen!

Hundekabinen sind auf beiden Fähren sehr begrenzt und in der Hauptsaison (Juni-August) oft schon 4-6 Monate im Voraus ausgebucht. Buchen Sie spätestens im Februar für Sommerreisen!

💡 Tipp: Nachtfähren bevorzugen

Die meisten Hunde verschlafen die Nachtüberfahrt. Wählen Sie wenn möglich eine Abfahrt zwischen 22:00 und 23:00 Uhr. So ist die Reise für Ihren Vierbeiner am stressfreisten.

Regeln an Bord: Was ist wo erlaubt?

🚢 TT-Line Regeln

  • ✓ Hunde auf allen Passagierdecks erlaubt
  • ✓ Zugang zu Außendecks jederzeit
  • ✓ In manchen Schiffen sogar im Pullman-Raum
  • ✗ Kein Zugang zum Fahrzeugdeck während Fahrt
  • ✗ Hunde dürfen nicht im Auto bleiben
  • ⚠️ Leinenpflicht in allen Bereichen

🚢 Stena Line Regeln

  • ✗ Kein Zugang zu Restaurants & Lounges
  • ✓ Außendecks mit Hundebereich
  • ✗ Eingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • ✗ Teilweise Zwinger-Pflicht
  • ✗ Hunde müssen oft in Kabine bleiben
  • ⚠️ Strengere Auflagen als TT-Line

Praktische Tipps für eine entspannte Überfahrt

🍖 Fütterung

Letzte Mahlzeit 12-24 Stunden vor Abfahrt. Während der Fahrt nur Wasser und kleine Leckerlis. So vermeiden Sie Seekrankheit und "Unfälle".

🏃 Vorher auspowern

1-2 Stunden vor Abfahrt ausgiebig Gassi gehen. Ein müder Hund ist ein entspannter Reisegast. Nutzen Sie die Grünflächen am Hafen.

🎒 Das gehört ins Gepäck

Vertraute Decke, faltbarer Wassernapf, extra Kotbeutel, Lieblingsspielzeug, Handtuch, bei Bedarf Beruhigungsmittel vom Tierarzt.

🌙 Beste Reisezeit

Nachtfähren sind ideal. Vermeiden Sie Wochenenden und Ferienzeiten. Dienstag/Mittwoch sind die ruhigsten Tage mit den besten Preisen.

🚽 Hundetoiletten

Die kleinen Bereiche werden oft nicht angenommen. Planen Sie die letzte Gassi-Runde direkt vor dem Boarding ein.

💊 Beruhigung

Bei ängstlichen Hunden: Thundershirt, Adaptil-Spray oder vom Tierarzt verschriebene Beruhigungsmittel können helfen.

Einreisebestimmungen für Schweden

Ihre Checkliste für die Einreise:

Keine Wurmkur mehr nötig!

Seit 2012 ist die Bandwurmbehandlung für Schweden nicht mehr erforderlich. Das spart Stress und Kosten. Nur für die Rückreise nach UK oder Irland ist sie noch Pflicht.

Häufige Fragen zur Fährüberfahrt mit Hund

Kann mein Hund während der Überfahrt im Auto bleiben?

Nein, das ist bei beiden Reedereien strikt verboten! Das Fahrzeugdeck wird während der Überfahrt verschlossen und ist nicht zugänglich. Nehmen Sie alles Wichtige für Ihren Hund mit nach oben.

Was passiert, wenn alle Hundekabinen ausgebucht sind?

Bei TT-Line können Sie eine reguläre Kabine buchen und zahlen 16€ Reinigungsgebühr plus 15€ Servicegebühr. Bei Stena Line müssen Hunde auf manchen Schiffen in Zwinger, was viele Hundebesitzer ablehnen.

Gibt es Hundefutter an Bord?

Nein, beide Reedereien bieten kein Hundefutter an. Bringen Sie ausreichend eigenes Futter und vor allem Wasser mit. Faltbare Näpfe sind praktisch für die Reise.

Sind bestimmte Hunderassen in Schweden verboten?

Nein! Schweden hat keine Rassenbeschränkungen. Alle Hunde sind willkommen, egal ob Pitbull, Rottweiler oder andere in anderen Ländern eingeschränkte Rassen.

Wann sollte ich für die Sommerferien buchen?

Für Juli/August sollten Sie spätestens im Februar buchen! Hundekabinen sind extrem begrenzt und in der Hauptsaison schnell ausgebucht. Je früher, desto besser.

Mein Hund wird seekrank - was kann ich tun?

Füttern Sie 12-24 Stunden vorher nicht mehr. Wählen Sie eine Nachtfähre, damit Ihr Hund schläft. Bei bekannter Reiseübelkeit: Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Medikamente wie Cerenia.

Bereit für Ihre Schwedenreise mit Hund?

TT-Line bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Hundebesitzer. Günstigere Preise, mehr Bewegungsfreiheit und flexiblere Optionen sprechen für sich.