⚡ Das Wichtigste in Kürze
- Vision Zero: Schweden will null Verkehrstote - daher sehr strenge Regeln
- Hohe Bußgelder: Bereits 1-10 km/h zu schnell kosten innerorts ca. 200€
- Promillegrenze 0,2: Drastische Strafen ab 0,21 Promille (Tagessätze oder Haft)
- Vollstreckung in Deutschland: Bußgelder ab 70€ werden in Deutschland eingetrieben
- Keine Toleranz: Anders als in Deutschland gibt es kaum Toleranzabzug
- Einkommensabhängig: Geldstrafen orientieren sich am Monatsverdienst
- Führerscheinentzug: Bei schweren Verstößen droht Fahrverbot in Schweden
Vision Zero: Schwedens Verkehrssicherheitspolitik
Schweden verfolgt mit der "Vision Zero" ein ambitioniertes Ziel: Null Verkehrstote im Straßenverkehr. Diese Politik prägt alle Verkehrsregeln und erklärt, warum die Bußgelder so drastisch hoch sind. Der Erfolg ist beeindruckend: Die Zahl der Verkehrstoten sank von über 500 im Jahr 2001 auf unter 250 im Jahr 2015 und weiter sinkend.
Für deutsche Autofahrer bedeutet das: Die Verkehrsregeln in Schweden sind strenger als in Deutschland, die Bußgelder deutlich höher und die Toleranz geringer. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen alle wichtigen Regeln, Bußgelder und rechtlichen Konsequenzen für 2026.
💰 Bußgeldkatalog Schweden 2026: Alle Strafen im Überblick
Der schwedische Bußgeldkatalog ist deutlich härter als der deutsche. Hier eine detaillierte Übersicht:
Geschwindigkeitsüberschreitungen
| Verstoß | Innerorts | Außerorts |
|---|---|---|
| 1-10 km/h zu schnell | ca. 200€ (2.000 SEK) | ca. 150€ (1.500 SEK) |
| 11-15 km/h zu schnell | ca. 250€ | ca. 200€ |
| 16-20 km/h zu schnell | ca. 300€ | ca. 250€ |
| 21-30 km/h zu schnell | ca. 350-400€ | ca. 300-350€ |
| Über 50 km/h zu schnell | ab 420€ + mögliche Haftstrafe | ab 400€ + mögliche Haftstrafe |
⚠️ Wichtig zu wissen
Kein Toleranzabzug: Anders als in Deutschland (3-5 km/h Toleranz) gibt es in Schweden praktisch keinen Toleranzabzug. Die Bußgelder steigen in 5-km/h-Schritten. Bereits geringe Überschreitungen werden hart bestraft.
Weitere Verkehrsverstöße
| Verstoß | Bußgeld (ca.) |
|---|---|
| Rote Ampel überfahren | ab 260€ |
| Handy am Steuer | ca. 160€ |
| Kein Sicherheitsgurt | ca. 160€ |
| Ohne Licht fahren (24/7 Pflicht) | ca. 40€ |
| Parken ohne Parkschein | ca. 60€ |
| Halteverbot missachten | ca. 90€ |
| Keine Winterreifen (Dez-März) | ab 100€ |
| Kind ohne Kindersitz | ca. 80€ |
🚢 Entspannt nach Schweden reisen
Mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg - die stressfreie Alternative zur langen Autofahrt!
- ✓ Täglich 6 Abfahrten
- ✓ Nur 6 Stunden Fahrzeit
- ✓ Entspannte Anreise statt stressiger Fahrt
- ✓ Ab 49€ pro Überfahrt
🚨 Promillegrenze 0,2: Drastische Strafen bei Alkohol am Steuer
Die Promillegrenze in Schweden liegt bei nur 0,2 Promille - deutlich niedriger als die 0,5 Promille in Deutschland. Die Strafen sind extrem hart und orientieren sich am Einkommen:
0,21 - 0,99 Promille
Sanktionen:
- Geldstrafe in Tagessätzen (abhängig vom Einkommen)
- ODER Haftstrafe bis zu 6 Monate
- Führerscheinentzug für 12 Monate
- Vermerk "Nicht gültig in Schweden" im Führerschein
Ab 1,0 Promille
Sanktionen:
- Hohe Geldstrafe (mehrere Tausend Euro)
- ODER Haftstrafe bis zu 2 Jahre
- Führerscheinentzug für 24 Monate
- Eintrag ins Strafregister
Einkommensabhängige Strafen
Tagessätze:
- Geldstrafen orientieren sich am Monatseinkommen
- Beispiel: 40 Tagessätze á 50€ = 2.000€
- Bei höherem Einkommen entsprechend mehr
- Keine Pauschalbeträge wie in Deutschland
⚠️ Empfehlung: Null Toleranz
Experten raten aufgrund der niedrigen Grenze und der drastischen Strafen dringend dazu, in Schweden komplett auf Alkohol zu verzichten, wenn Sie Auto fahren. Bereits ein kleines Bier kann die 0,2-Promille-Grenze überschreiten. Wer am Abend trinkt, sollte am nächsten Morgen vorsichtig sein - Restalkohol ist ein häufiges Problem.
⚡ Tempolimits in Schweden: Niedrig & Streng Überwacht
Im Rahmen der Vision Zero wurden viele Tempolimits in Schweden nach unten angepasst. Die Beschilderung ist immer zu beachten, da es variable Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt:
| Straßentyp | PKW | PKW + Anhänger | Wohnmobil > 3,5t |
|---|---|---|---|
| Innerorts | 30-50 km/h (viele Städte 40 km/h) |
30-50 km/h | 30-50 km/h |
| Landstraßen | 60-90 km/h (meist 70 km/h) |
max. 80 km/h | 70 km/h |
| Fernstraßen | 80-100 km/h (viele jetzt 80 km/h) |
max. 80 km/h | 80-90 km/h |
| Autobahnen | 110-120 km/h (selten 120 km/h) |
max. 80 km/h | 90 km/h |
💡 Variable Geschwindigkeitsbegrenzungen
Seit 2005 gibt es wetterabhängige Tempolimits auf vielen Strecken. Bei Regen, Schnee oder schlechter Sicht werden die Limits automatisch reduziert (z.B. von 120 auf 90 km/h). Diese werden auf digitalen Schildern angezeigt und sind bindend. Auch nachts können niedrigere Limits gelten.
Besondere Regelungen
- Gespanne mit ungebremsten Anhängern: Maximal 40 km/h, wenn das Anhängergewicht die Hälfte des Zugfahrzeug-Leergewichts übersteigt
- LKW & Busse über 3,5t: Generell max. 90 km/h auf Autobahnen
- Straßen mit Mittelleitplanke: Teilweise Anhebung von 90 auf 100 km/h
- Keine unbegrenzten Strecken: Überall gilt ein ausgeschildertes Tempolimit
⚖️ Rechtliche Konsequenzen & Vollstreckung in Deutschland
Vollstreckung schwedischer Bußgelder
Deutsche Autofahrer können sich nicht darauf verlassen, dass schwedische Bußgelder nicht eingetrieben werden:
Bußgeldbescheid nach Deutschland
Durch den EU-Rahmenbeschluss zur Geldsanktionenvollstreckung (RBGeld) können Bußgelder ab 70€ (inkl. Verwaltungskosten) auch in Deutschland vollstreckt werden. Der Bescheid kommt per Post nach Hause.
Vor-Ort-Zahlung
Bei geringeren Verstößen kann die Polizei die Bezahlung des Bußgeldes direkt vor Ort verlangen. Kartenzahlung ist meist möglich. Verweigern Sie die Zahlung, droht höheres Bußgeld plus Mahngebühren.
Führerscheinentzug
Bei schweren Verstößen (Alkohol, hohe Geschwindigkeit) kann ein Fahrverbot in Schweden ausgesprochen werden. Der Führerschein erhält den Vermerk "Nicht gültig in Schweden". Dies gilt NICHT in Deutschland.
⚠️ Einspruch gegen Bußgeldbescheide
Grundsätzlich können Sie gegen schwedische Bußgeldbescheide Einspruch einlegen. Ob sich dies lohnt, sollten Sie mit einem Anwalt besprechen, der über fundiertes Wissen zu schwedischen Verkehrsregeln verfügt. Bedenken Sie: Falsche oder verspätete Einsprüche können zu höheren Kosten führen.
Führerschein & Fahrzeugpapiere
- EU-Führerschein: Der deutsche EU-Führerschein ist in Schweden gültig - kein internationaler Führerschein nötig
- Mindestalter: 18 Jahre zum Autofahren
- Fahrzeugpapiere: Führen Sie Zulassungsbescheinigung Teil I mit
- Grüne Versicherungskarte: Nicht Pflicht, aber sehr empfohlen für Schadensfälle
- Vollmacht bei Fremdfahrzeugen: Bei Firmenwagen oder geliehenen Autos empfohlen
❄️ Winterregeln: Winterreifen, Ausrüstung & Frostschutz
Die schwedischen Winterregeln sind strikt und müssen beachtet werden:
Winterreifenpflicht
Zeitraum: 1. Dezember bis 31. März bei winterlichen Verhältnissen
- Alpine-Symbol Pflicht: Schneeflocke im Berg (M+S allein reicht nicht)
- Profiltiefe PKW bis 3,5t: Mind. 3mm
- Profiltiefe über 3,5t: Mind. 5mm
- Spike-Reifen erlaubt: Auf allen Rädern montieren
Frostschutz & Ausrüstung
Pflicht im Winter:
- Ausreichend Frostschutzmittel in Wischwasser
- Schneeschaufel mitführen (empfohlen)
- Eiskratzer & Schneebesen
- Warme Decken (Sicherheit bei Panne)
Schneeketten
Erlaubt bei Bedarf:
- Schneeketten dürfen bei winterlichen Verhältnissen verwendet werden
- Ggf. Geschwindigkeitsbegrenzung beachten
- Nur bei Schnee und Eis - nicht auf trockener Straße
⚠️ Strafen bei fehlenden Winterreifen
Wer ohne vorschriftsmäßige Winterreifen bei winterlichen Verhältnissen erwischt wird, zahlt mindestens 100€ Bußgeld. Bei einem Unfall drohen zudem massive Versicherungsprobleme - die Versicherung kann Leistungen kürzen oder verweigern.
📋 Besondere Verkehrsregeln in Schweden
Lichtpflicht 24/7
In Schweden müssen Sie ganzjährig und rund um die Uhr mit Licht fahren - auch im Sommer bei Sonnenschein. Nutzen Sie Abblendlicht oder Tagfahrlicht. Bei Verstoß droht ca. 40€ Bußgeld.
Straßenbahnen haben Vorfahrt
Immer! Auch wenn Sie geradeaus fahren und die Straßenbahn einbiegt. Besonders wichtig in Stockholm, Göteborg und Malmö. Bei Missachtung drohen Bußgelder und volle Haftung bei Unfällen.
Wildunfall melden
Bei Wildunfällen mit größeren Tieren (Elch, Rentier, Hirsch) MUSS die Polizei (112) sofort informiert werden - auch ohne Tierverletzung. Unfallstelle markieren, Weiterfahrt erlaubt. Keine Meldung = Strafe.
Kindersitzpflicht
Kinder unter 135cm Körpergröße dürfen nur in geeigneten Kindersitzen mitfahren. Die Sitze müssen der ECE-Norm entsprechen. Bußgeld bei Verstoß: ca. 80€.
Parkregeln beachten
Gelbe Markierungen:
- Gestrichelte Linie = Parkverbot
- Zick-Zack-Linie = Absolutes Halteverbot
- Durchgehende Linie = Halteverbot
- 10m vor/nach Zebrastreifen = Parkverbot
City-Maut
Stockholm & Göteborg: Automatische Mauterfassung per Kennzeichen an Werktagen (6-18:29 Uhr). Gebühr variiert nach Tageszeit. Rechnung kommt per Post. Juli & Wochenenden mautfrei.
🚢 Stressfrei nach Schweden mit der Fähre
Vermeiden Sie lange Autofahrten durch Deutschland, Dänemark und über die Öresundbrücke - entspannen Sie auf der Fähre!
- ✓ 6 Stunden Überfahrt statt 8+ Stunden Fahrt
- ✓ Restaurants, Shops & Kabinen an Bord
- ✓ Keine Staus, kein Stress
- ✓ Auto sicher verstaut während der Überfahrt
- ✓ Frisch & ausgeruht in Schweden ankommen
❓ Häufig gestellte Fragen zu Verkehrsregeln in Schweden
Ja, definitiv. Durch den EU-Rahmenbeschluss zur Geldsanktionenvollstreckung (RBGeld) können Bußgelder ab 70€ (inklusive Verwaltungsgebühren und Mahnkosten) auch in Deutschland eingetrieben werden. Die schwedischen Behörden senden die Bußgeldbescheide nach Deutschland, und deutsche Behörden vollstrecken diese. Ignorieren Sie schwedische Bußgelder nicht - sie verschwinden nicht einfach.
Schweden verfolgt die "Vision Zero" - das Ziel, null Verkehrstote zu erreichen. Die hohen Bußgelder sollen präventiv wirken und Verkehrsteilnehmer zur strikten Einhaltung der Regeln bewegen. Der Erfolg gibt ihnen recht: Die Zahl der Verkehrstoten ist dramatisch gesunken. Zusätzlich orientieren sich viele Geldstrafen am Einkommen (Tagessätze), was für Gutverdienende besonders teuer werden kann.
Nein, praktisch nicht. Anders als in Deutschland (wo 3-5 km/h Toleranz abgezogen werden) gibt es in Schweden kaum Toleranzabzug. Die Messgeräte sind präzise kalibriert und bereits Überschreitungen ab 1 km/h können geahndet werden. Die Bußgelder steigen in 5-km/h-Schritten. Tipp: Fahren Sie lieber etwas langsamer als das erlaubte Tempolimit.
Bei 0,3 Promille haben Sie die 0,2-Promille-Grenze überschritten und müssen mit drastischen Konsequenzen rechnen: Geldstrafe in Tagessätzen (abhängig vom Einkommen, kann mehrere Tausend Euro betragen) oder Haftstrafe bis zu 6 Monate. Zusätzlich droht ein 12-monatiges Fahrverbot in Schweden mit Vermerk im Führerschein "Nicht gültig in Schweden". Die Strafe wird durch ein Gericht individuell festgelegt - es gibt keine Pauschalbeträge.
Ja, grundsätzlich ist ein Einspruch möglich. Sie sollten jedoch prüfen, ob sich dies lohnt. Wichtig: Sie benötigen fundierte Kenntnisse der schwedischen Verkehrsregeln und müssen meist innerhalb kurzer Fristen reagieren. Ein Anwalt mit Expertise im schwedischen Verkehrsrecht ist empfehlenswert. Bedenken Sie: Verspätete oder unbegründete Einsprüche können zu höheren Kosten (Verwaltungsgebühren, Mahnkosten) führen. Bei klaren Verstößen ist Zahlung meist günstiger.
Radarkontrollen gibt es überall im Land - auch auf einsamen Landstraßen mitten im Wald oder in dünn besiedelten Gebieten. Die schwedische Verkehrspolizei setzt sowohl auf stationäre Blitzer als auch auf mobile Kontrollen. Häufige Kontrollstellen: Schulzonen, Innenstädte, Landstraßen, Brücken und Tunnelausfahrten. Die Kontrollen sind nicht an Verkehrsdichte gebunden - erwarten Sie überall Radarfallen.
Gelbe Markierungen am Fahrbahnrand haben wichtige Bedeutungen:
- Gestrichelte gelbe Linie: Parkverbot
- Gelbe Zick-Zack-Linie: Absolutes Halteverbot (z.B. Bushaltestellen)
- Durchgehende gelbe Linie: Halteverbot
Zusätzlich gilt: 10 Meter vor und nach Zebrastreifen herrscht immer Parkverbot, auch ohne Markierung. Bei Missachtung drohen Bußgelder ab 60-90€ und ggf. Abschleppung auf Ihre Kosten.
Ja, für Wohnmobile über 3,5t gelten niedrigere Geschwindigkeitslimits - meist wie für LKW (max. 90 km/h auf Autobahnen, 70 km/h auf Landstraßen). Wohnmobile unter 3,5t gelten als PKW. Gespanne mit Anhänger: Generell max. 80 km/h, unabhängig von der Straße. Winterreifen: Fahrzeuge über 3,5t benötigen 5mm Profiltiefe (statt 3mm). Beachten Sie auch die Höhenbeschränkungen und Gewichtslimits auf Brücken und in Tunneln.
📚 Weitere hilfreiche Reise-Guides
🚢 Jetzt Fähre buchen & entspannt nach Schweden reisen
Mit dem Auto auf der Fähre von Rostock nach Trelleborg – die komfortabelste Art, Schweden zu erreichen!
- ✓ Täglich 6 Abfahrten ab Rostock
- ✓ Nur 6 Stunden Überfahrt
- ✓ Restaurants, Cafés & Shops an Bord
- ✓ Komfortable Kabinen verfügbar
- ✓ Direkt in Südschweden ankommen