📶 WLAN & Internet auf der Fähre Rostock-Trelleborg

Kostenlos online bleiben während Ihrer 6-stündigen Überfahrt nach Schweden. Alle Infos zu Geschwindigkeit, Datenvolumen und Premium-Optionen bei TT-Line und Stena Line.

🚢 Jetzt Fähre buchen ab 49€

Schnelle Fakten zu WLAN auf der Fähre

Kostenlos verfügbar

Beide Reedereien bieten gratis WLAN in öffentlichen Bereichen

Satellitenverbindung

Moderne satellitengestützte Technologie für stabiles Internet auf See

Premium-Optionen

Upgrade für Streaming und Videokonferenzen ab 4,50€

Roaming deaktivieren

Mobiles Datenroaming kann bis zu 5€/MB kosten!

Gute Nachrichten für alle Passagiere: Auf allen Fähren zwischen Rostock und Trelleborg ist kostenloses WLAN verfügbar! Sowohl TT-Line als auch Stena Line haben in den letzten Jahren massiv in ihre Internetzugänge investiert. Dank moderner satellitengestützter Technologie können Sie während der gesamten 6-stündigen Überfahrt online bleiben – perfekt für E-Mails, Social Media oder um Ihre Schweden-Reise zu planen.

In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über WLAN und Internet auf der Fähre: von kostenlosen Basis-Optionen über Premium-Pakete bis hin zu wichtigen Tipps für Business-Reisende. Außerdem vergleichen wir die beiden Reedereien und zeigen, welche Option für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Bereit für Ihre Online-Überfahrt?

Buchen Sie jetzt Ihre Fähre und bleiben Sie während der gesamten Reise vernetzt – WLAN inklusive!

🚢 Jetzt ab 49€ buchen

✨ Kostenfreies WLAN inklusive | 🔒 Flexible Stornierung möglich | ⚡ Sofortige Bestätigung

TT-Line: WLAN & Internet an Bord

Kostenloses WLAN-Basis-Paket

TT-Line bietet allen Passagieren pro Buchung 20 MB kostenloses Datenvolumen. Das Besondere: Diese 20 MB gelten für Hin- und Rückfahrt zusammen und bleiben sogar gültig, wenn Sie auf verschiedenen Schiffen reisen. Das kostenlose WLAN funktioniert ausreichend für:

⚠️ Nicht geeignet für: Das kostenlose 20 MB Paket reicht nicht für Streaming (Netflix, YouTube), Videokonferenzen (Zoom, Teams), große Downloads oder intensive Nutzung. Für diese Aktivitäten benötigen Sie ein Premium-Paket.

TT-Line Premium WLAN-Pakete

Für Vielnutzer und Business-Reisende bietet TT-Line zusätzliche Volumenpakete, die Sie bequem an Bord erwerben können:

50 MB Paket

4,00 €

Gut für: Mehrere Stunden Messaging & E-Mail

500 MB Paket

19,90 €

Gut für: Streaming, Videokonferenzen, Downloads

💡 Clever sparen: Die gekauften Zusatz-MB werden per Code aktiviert und haben nach Freischaltung eine Gültigkeit von einem Jahr. Das bedeutet: Wer mehrmals im Jahr mit TT-Line reist, kann sein Account-Guthaben 12 Monate lang nutzen – so lohnt sich auch das größere Paket!

WLAN in SMART & FLEX Tickets

Wenn Sie ein TT-Line SMART-Ticket oder FLEX-Ticket buchen, sind bereits 100 MB WLAN-Datenvolumen im Ticketpreis enthalten. Das ist 5x mehr als das Standard-Basis-Paket und reicht für die meisten Aktivitäten während der Überfahrt aus.

Stena Line: WLAN & Internet an Bord

Kostenloses Basic WLAN

Stena Line bietet in allen Häfen und an Bord unbegrenztes kostenloses Basic-WLAN. Anders als bei TT-Line gibt es hier keine feste MB-Begrenzung – Sie können so lange surfen, wie Sie möchten. Das Basic-WLAN eignet sich optimal für:

ℹ️ Hinweis zur Geschwindigkeit: Das kostenlose Basic-WLAN ist bewusst gedrosselt und für einfache Aufgaben optimiert. Für anspruchsvollere Aktivitäten bietet Stena Line das Premium-WLAN.

Stena Line Premium WLAN

Für intensivere Internetnutzung bietet Stena Line Premium-WLAN für die gesamte Überfahrt. Das Premium-WLAN ist schnell genug für Streaming, Gaming, Videoanrufe und alle anderen Aktivitäten, die hohe Bandbreite benötigen.

Premium WLAN

49 SEK (ca. 4,50 €)

Rostock-Trelleborg Route

Preis pro Gerät für gesamte Überfahrt

Das Premium-WLAN wird pro genutztem Gerät berechnet und ist für die gesamte Dauer Ihrer Überfahrt gültig. Sie können sich über die digitale Anmeldung Ihres Geräts online anmelden oder den Gästeservice an Bord um Hilfe bitten.

Stena MORE: Kostenloses Premium-WLAN

💎 Vielfahrer-Tipp: Wenn Sie den Gold oder Platin Status im kostenlosen Bonusprogramm Stena MORE erreichen, erhalten Sie automatisch ein kostenloses Upgrade auf Premium-WLAN für ein Gerät bei jeder Überfahrt. Punkte sammeln Sie durch Fährbuchungen, Kabinen und Mahlzeiten.

TT-Line vs. Stena Line: WLAN im direkten Vergleich

Beide Reedereien bieten solide WLAN-Lösungen – aber welche ist für Sie die beste? Hier der direkte Vergleich:

Feature TT-Line Stena Line
Kostenloses WLAN 20 MB pro Buchung (Hin+Rück) Unbegrenzt (Basic)
Geeignet für E-Mail, Messaging, leichtes Browsen E-Mail, Messaging, leichtes Browsen
Premium-Paket klein 50 MB für 4,00 € Nicht verfügbar
Premium-Paket groß 500 MB für 19,90 € Unbegrenzt für 49 SEK (ca. 4,50 €)
Premium: Streaming möglich? Ja (mit 500 MB Paket) Ja (unbegrenzt)
Premium: Videoanrufe möglich? Ja (mit 500 MB Paket) Ja (unbegrenzt)
Gültigkeit Zusatzpakete 12 Monate ab Aktivierung Nur für aktuelle Überfahrt
WLAN in Kabinen Schwächer oder nicht verfügbar Schwächer oder nicht verfügbar
Beste Option bei SMART/FLEX Ticket 100 MB inklusive Basic unbegrenzt
Vielfahrer-Bonus 1 Jahr Gültigkeit Premium gratis ab Gold Status (Stena MORE)

🏆 Unser Fazit

Für gelegentliche Nutzer: Stena Line's unbegrenztes Basic-WLAN ist praktischer als TT-Line's 20 MB Limit.

Für intensive Nutzer: Stena Line's Premium-WLAN (4,50€) ist deutlich günstiger als TT-Line's 500 MB Paket (19,90€).

Für Vielreisende: TT-Line punktet mit 12-monatiger Gültigkeit der Pakete, Stena Line mit kostenlosem Premium-WLAN für Gold/Platin-Mitglieder.

Für Business-Reisende: Beide bieten solide Optionen – Stena Line ist kostengünstiger, TT-Line flexibler bei mehreren Reisen im Jahr.

Jetzt Fähre buchen – WLAN inklusive!

Egal ob TT-Line oder Stena Line – auf allen Fähren surfen Sie kostenlos. Sichern Sie sich Ihre Überfahrt zum Bestpreis!

🚢 Jetzt ab 49€ buchen

Technische Details: So funktioniert WLAN auf der Fähre

Satellitengestützte Verbindung

Beide Reedereien nutzen moderne Satellitentechnologie, um auch mitten auf der Ostsee eine stabile Internetverbindung bereitzustellen. Früher war man während Fährüberfahrten komplett offline – heute ermöglichen Satellitensysteme durchgängige Konnektivität.

Wo funktioniert das WLAN am besten?

Das WLAN-Signal ist nicht überall an Bord gleich stark. Hier die besten und schwächsten Bereiche:

Starkes Signal

  • Restaurants und Cafeterias
  • Lounges und Aufenthaltsbereiche
  • Außendecks (wetterabhängig)
  • Shops und Rezeption

Schwaches Signal

  • Kabinen (Innenkabinen besonders)
  • Untere Decks
  • Abgelegene Bereiche
  • Fahrzeugdecks (geschlossen)

⚠️ Kabinen-WLAN: Der WLAN-Empfang in den Kabinen ist oft schwächer oder gar nicht verfügbar – unabhängig davon, ob Sie eine Innen- oder Außenkabine gebucht haben. Für stabiles Internet empfehlen wir, sich in den öffentlichen Bereichen aufzuhalten.

Geschwindigkeit und Latenz

Die Internetgeschwindigkeit auf Fähren ist aus technischen Gründen langsamer als an Land. Typische Werte:

ℹ️ Was bedeutet das praktisch? YouTube-Videos in 480p laufen flüssig, 4K-Streaming ist unmöglich. Zoom-Calls funktionieren, haben aber eine spürbare Verzögerung. Online-Gaming ist nicht zu empfehlen. E-Mails und Messaging funktionieren einwandfrei.

Tipps für Business-Reisende: Produktiv auf der Fähre

Immer mehr Geschäftsreisende nutzen die Fährüberfahrt als mobile Arbeitszeit. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie die 6 Stunden produktiv nutzen:

Vor der Reise

An Bord

💼 Profi-Tipp für Videokonferenzen: Schalten Sie Ihre Kamera aus oder nutzen Sie statische Hintergrundbilder statt Live-Video. Das spart Bandbreite und macht Ihre Verbindung stabiler. Audio-only Calls funktionieren deutlich besser als Video-Calls auf der Fähre.

Was an Bord gut funktioniert

Empfohlen

  • E-Mail-Bearbeitung
  • Office-Dokumente (Word, Excel)
  • Audio-Calls (Telefon, VoIP)
  • Präsentationen vorbereiten
  • Recherche & Lesen
  • Slack, Teams Chat (Text)

Eingeschränkt

  • Zoom/Teams Video-Calls
  • Große File-Uploads
  • Cloud-Synchronisierung
  • Webinare anschauen
  • Screen-Sharing
  • Video-Präsentationen

Mobiles Internet & Roaming: Vorsicht vor hohen Kosten!

Neben dem Bord-WLAN ist theoretisch auch die Nutzung des mobilen Internets über Ihr Smartphone möglich. Aber Vorsicht: Das kann extrem teuer werden!

Roaming-Kosten auf der Ostsee

Während der Fährüberfahrt befinden Sie sich auf offener See – und hier gelten völlig andere Regeln als an Land:

🚨 Kritische Kostenfalle!

In Hafennähe: Normales EU-Roaming (kostenlos oder günstig)

Auf offener See: Das Schiff nutzt maritime Mobilfunknetze mit Kosten bis zu 5 Euro pro MB!

Eine einzige vergessene WhatsApp-Video-Nachricht oder ein automatisches App-Update kann so schnell 50-100 Euro kosten.

So schützen Sie sich vor Roaming-Fallen

Datenroaming deaktivieren

Schalten Sie mobile Daten komplett aus, bevor Sie an Bord gehen

WLAN-only Modus

Nutzen Sie ausschließlich das Bord-WLAN für Internet

Flugmodus aktivieren

Dann nur WLAN wieder einschalten – verhindert automatische Verbindungen

Updates pausieren

Automatische App-Updates und Cloud-Backups deaktivieren

Anleitung: Datenroaming deaktivieren

iPhone: Einstellungen → Mobiles Netz → Datenoptionen → Datenroaming → AUS

Android: Einstellungen → Verbindungen → Mobile Netzwerke → Datenroaming → AUS

💡 Cleverer Trick: Schalten Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus, wenn Sie an Bord gehen. Aktivieren Sie dann nur das WLAN wieder. So sind Sie 100% sicher vor ungewollten Roaming-Kosten und bleiben trotzdem online!

10 praktische Tipps für bestes WLAN-Erlebnis

  1. Frühzeitig verbinden: Direkt nach dem Boarding ins WLAN einloggen – je mehr Passagiere online sind, desto langsamer wird's
  2. Offline-Inhalte vorbereiten: Musik, Podcasts, E-Books und Offline-Karten vorher herunterladen
  3. Browser-Tricks: Nutzen Sie Lesezeichen-Modus oder "Artikel speichern" um Seiten ohne Bilder zu laden
  4. Datenkompression: Browser wie Opera haben eingebaute Datenkompression für schnelleres Laden
  5. Video-Qualität reduzieren: Falls Sie streamen, auf 360p oder 480p stellen statt HD
  6. Stoßzeiten meiden: Das WLAN ist am schnellsten in den ersten 2 Stunden nach Abfahrt und spät abends
  7. Optimaler Standort: Restaurants und Lounges haben besseren Empfang als Kabinen
  8. Ein Gerät, ein Account: Teilen Sie Ihre Zugangsdaten nicht – jedes Gerät braucht eigene Anmeldung
  9. VPN kann helfen: Manche VPNs komprimieren Daten und beschleunigen die Verbindung
  10. Plan B parat haben: Laden Sie wichtige Dokumente offline, falls die Verbindung instabil ist

Häufig gestellte Fragen zu WLAN auf der Fähre

Ja, beide Reedereien bieten kostenloses WLAN in den öffentlichen Bereichen. TT-Line stellt pro Buchung 20 MB kostenlos zur Verfügung (gültig für Hin- und Rückfahrt). Stena Line bietet unbegrenztes kostenloses Basic-WLAN für E-Mail und Messaging.

Beide Reedereien haben auch Premium-WLAN-Optionen für schnellere Verbindungen und Streaming: TT-Line ab 4€ für 50 MB, Stena Line 49 SEK (ca. 4,50€) für unbegrenztes Premium-WLAN.

Der WLAN-Empfang in den Kabinen ist oft schwächer oder nicht verfügbar. Das gilt sowohl für Innen- als auch für Außenkabinen. Das kostenlose WLAN funktioniert am besten in öffentlichen Bereichen wie Restaurants, Lounges und auf den Außendecks.

Für stabiles Internet empfehlen wir, sich in diesen Bereichen aufzuhalten. Wenn Sie unbedingt in der Kabine online sein müssen, positionieren Sie sich möglichst nah zur Tür – dort ist das Signal meist am stärksten.

Mit dem kostenlosen WLAN ist Streaming und Videoanrufe nicht zuverlässig möglich. Die kostenlose Verbindung ist für E-Mails, Messaging und leichtes Browsing ausgelegt.

Für Streaming (Netflix, YouTube) oder Videokonferenzen (Zoom, Teams) benötigen Sie Premium-WLAN:

  • TT-Line: 500 MB Paket für 19,90 Euro (reicht für ca. 2-3 Stunden Streaming in SD-Qualität)
  • Stena Line: Premium-WLAN für 49 SEK (ca. 4,50 Euro) – unbegrenzt für die gesamte Überfahrt

Beide Premium-Optionen sind ausreichend für Videokonferenzen, allerdings mit spürbarer Latenz (Verzögerung) über Satellit.

Mobiles Datenroaming auf See kann extrem teuer werden – bis zu 5 Euro pro MB bei maritimen Mobilfunknetzen. Das ist das 500-fache von normalen Tarifen!

Während Sie in Hafennähe noch normales EU-Roaming nutzen (meist kostenlos), wechselt das Schiff auf offener See zu speziellen Schiffs-Mobilfunknetzen. Diese sind nicht im EU-Roaming enthalten und verursachen hohe Kosten.

Unsere dringende Empfehlung: Deaktivieren Sie das mobile Datenroaming komplett, bevor Sie an Bord gehen, und nutzen Sie ausschließlich das Bord-WLAN.

Beide Reedereien bieten vergleichbare WLAN-Services mit unterschiedlichen Stärken:

TT-Line Vorteile:

  • Zusatzpakete haben 12 Monate Gültigkeit (ideal für Vielreisende)
  • 100 MB inklusive bei SMART/FLEX Tickets
  • Flexibel zwischen 50 MB und 500 MB wählbar

Stena Line Vorteile:

  • Unbegrenztes Basic-WLAN (keine MB-Zählung)
  • Premium-WLAN deutlich günstiger (4,50€ vs. 19,90€)
  • Kostenloses Premium-WLAN für Gold/Platin Stena MORE Mitglieder

Unser Fazit: Für gelegentliche Nutzer ist Stena Line praktischer und günstiger. Für Vielreisende kann TT-Line's Jahresgültigkeit interessant sein.

Nein, es gibt Unterschiede zwischen älteren und neueren Schiffen. Die modernen Green Ships von TT-Line (Peter Pan und Nils Holgersson) sowie die neueren Stena Line Schiffe (Mecklenburg-Vorpommern und Skåne) haben deutlich bessere WLAN-Systeme als ältere Schiffe der Flotte.

Die Geschwindigkeit und Stabilität ist auf neueren Schiffen generell höher, da sie mit modernerer Satellitentechnologie ausgestattet sind. Leider können Sie bei der Buchung nicht auswählen, auf welchem Schiff Sie fahren – die Zuteilung erfolgt durch die Reederei.

Die Verbindung ist ganz einfach:

  1. Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen auf Ihrem Gerät
  2. Wählen Sie das Netzwerk "TT-Line WiFi" oder "Stena Line WiFi"
  3. Ihr Browser öffnet automatisch die Anmeldeseite (Login-Portal)
  4. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen
  5. Bei TT-Line: Geben Sie Ihre Buchungsnummer ein
  6. Bei Stena Line: Klicken Sie auf "Connect" für Basic-WLAN
  7. Fertig – Sie sind online!

Für Premium-WLAN folgen Sie den Anweisungen im Portal oder wenden Sie sich an den Gästeservice.

Ja, in beiden Fährterminals (Rostock und Trelleborg) ist kostenloses WLAN verfügbar.

Terminal Rostock: Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk "Faehrterminal-Rostock" – kostenlos und unbegrenzt während Ihres Aufenthalts im Terminal.

Terminal Trelleborg: Kostenloses WLAN im Wartebereich und in den Restaurants.

Das Terminal-WLAN ist in der Regel schneller und stabiler als das Bord-WLAN, da es über Glasfaser-Landverbindung läuft. Nutzen Sie die Wartezeit vor dem Boarding, um große Dateien herunterzuladen!

Bereit für Ihre vernetzte Überfahrt nach Schweden?

Buchen Sie jetzt Ihre Fähre und bleiben Sie während der gesamten 6-stündigen Reise online – mit kostenlosem WLAN in den öffentlichen Bereichen. Wählen Sie zwischen TT-Line und Stena Line!

🚢 Jetzt ab 49€ buchen

✨ Kostenloses WLAN inklusive | 🔒 Flexible Stornierung möglich | ⚡ Sofortige Bestätigung

Weitere hilfreiche Informationen

Kabinen-Vergleich

Außen- vs. Innenkabine: Alle Unterschiede im Detail

Zum Kabinen-Vergleich →

Kulinarik an Bord

Baltic Menü, Restaurants und Catering-Optionen

Zur Kulinarik →

E-Auto laden

Stromtankstellen an Bord der Green Ships

Zum E-Auto Guide →

Fahrplan 2025

Alle Abfahrtszeiten Rostock-Trelleborg

Zum Fahrplan →